Die Kategorie unter 50 Sitzen kennt viele Anbieter. Der größte ist Embraer mit 29 Prozent. Im Bild: eine Embraer ERJ145 von Luxair.

Wer hat den größten Marktanteil?

Boeing und Airbus liefern sich Wettkämpfe um die größten Aufträge. Doch bei kleineren Maschinen liegen andere vorne. Wer bei welcher Flugzeuggröße die Nase vorn hat.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Markt für große Flugzeuge ist klar zwischen Boeing und Airbus aufgeteilt. Doch viele Airlines – insbesondere Regionalfluglinien – setzen auf kleine Maschinen mit teilweise weniger als 50 Sitzen. Wie steht es dort um die Marktanteile? Eine Grafik von Air Insight gibt Aufschluss: Gerade bei kleinen Maschinen liegen Embraer und Bombardier vorne. Bei den größeren Maschinen liefern sich der US-Hersteller Boeing und europäische Luftfahrtkonzern Airbus einen spannenden Wettkampf.

Die unten stehende Bildergalerie verrät, wer gemessen an den derzeit im Einsatz stehenden Flugzeugen in welchem Segment die Nase vorn hat.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack