Die Kategorie unter 50 Sitzen kennt viele Anbieter. Der größte ist Embraer mit 29 Prozent. Im Bild: eine Embraer ERJ145 von Luxair.

Wer hat den größten Marktanteil?

Boeing und Airbus liefern sich Wettkämpfe um die größten Aufträge. Doch bei kleineren Maschinen liegen andere vorne. Wer bei welcher Flugzeuggröße die Nase vorn hat.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Markt für große Flugzeuge ist klar zwischen Boeing und Airbus aufgeteilt. Doch viele Airlines – insbesondere Regionalfluglinien – setzen auf kleine Maschinen mit teilweise weniger als 50 Sitzen. Wie steht es dort um die Marktanteile? Eine Grafik von Air Insight gibt Aufschluss: Gerade bei kleinen Maschinen liegen Embraer und Bombardier vorne. Bei den größeren Maschinen liefern sich der US-Hersteller Boeing und europäische Luftfahrtkonzern Airbus einen spannenden Wettkampf.

Die unten stehende Bildergalerie verrät, wer gemessen an den derzeit im Einsatz stehenden Flugzeugen in welchem Segment die Nase vorn hat.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies