Rang 6: <strong>Vueling</strong> - 80,85 Prozent.

Rang 6: Vueling - 80,85 Prozent.

aeroTELEGRAPH

Arbeitszufriedenheit

Bei diesen Airlines sind Pilotinnen und Piloten am zufriedensten

Bei vielen Fluggesellschaften ist die Stimmung angespannt. Doch wo fühlen sie die Cockpit-Besatzungen noch wohl? Ein neue Umfrage gibt Aufschluss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Zeiten von Personalmangel müssen sich Arbeitgeber aller Branchen etwas einfallen lassen, um die guten Mitarbeitenden zu halten. So auch die Fluggesellschaften. Doch das gelingt nicht allein gleich gut. Das zeigt eine Analyse, das die European Cockpit Association herausgegeben hat.

Unter ihren rund 40.000 Mitgliedern hat der europäische Dachverband des Cockpitpersonals gefragt, wie sie ihre Arbeitsbedingungen bewerten. Mitgemacht haben 6100 Pilotinnen und Piloten von 178 Fluggesellschaften. Sie äußerten sich zu Work-Life-Balance, Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden sowie Arbeitsverträgen. Im Vergleich zur vergangenen Ausgabe 2021 zeigt die Umfrage einen Rückgang der Gesamtzufriedenheit bei vielen Fluggesellschaften, heißt es.

Insgesamt unzufriedener

Die Besatzungen nennen längere Arbeitszeiten, Inflation und mühsame Tarifverhandlungen als Hauptfaktoren für diesen Rückgang. Während einige Fluggesellschaften für ihre Ausbildungsprogramme gelobt wurden, haben viele noch immer Probleme mit der langfristigen Bindung von Pilotinnen und Piloten.

Ryanair mit einer Zufriedenheit von 42 Prozent wird laut der Gewerkschaft nach wie vor als «Sprungbrett» angesehen. Wizz Air steht mit 35 Prozent vor ähnlichen Herausforderungen bei der Mitarbeiterbindung, wie Aussagen der Crews zeigen. Zwar gibt es eine schnelle Möglichkeit, aufzusteigen, doch die «gewerkschaftsfeindliche Haltung» kostete die Fluggesellschaft aus Ungarn Punkte.

Discover Airlines neu dabei

Neu mit im Ranking dabei ist Discover Airlines. Die Lufthansa-Tochter erreicht 65 Prozent, ein laut European Cockpit Association ECA «solides» Gesamtergebnis. Bei den Beziehungen zum Arbeitgeber schnitt sie aber schlecht ab, was wohl auch auf den Streit zwischen den zwei reivalisierende Gewerkschaften zurückzuführen ist, der zu einem Streik geführt hatte.

Die Schlusslichter der Rangliste, Buzz (23 Prozent) und Smartlynx (20 Prozent), wurden heftig kritisiert. Vor allem wegen mangelnder Planungsstabilität und niedriger Löhne sowie Verträgen, die auf Scheinselbstständigkeit beruhen.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Top Ten der Fluggesellschaften mit den zufriedensten Pilotinnen und Piloten. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat. Mehr Details gibt es in der untenstehenden Tabelle.

Mehr zum Thema

Einigung bei Tarifverhandlungen der Bodenabfertigung in Hamburg

Einigung bei Tarifverhandlungen der Bodenabfertigung in Hamburg

Piloten im Cockpit eines Fliegers von Lufthansa Cargo: Auch bei der Frachttochter konnte man sich einigen.

Cockpit-Crews von Lufthansa stimmen für das Tarifpaket

Flugverlauf DE1234 vom 24 Mai: Das Flugzeuge wurde mehrfach umgeleitet.

Irrflug von Condor: In 32 Stunden und mit fünf Starts- und Landungen von Zürich nach Zürich

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin