Dreamliner von Lion-Air-Tochter-Batik: Zu klein.

Boeing 737 statt Dreamliner

Lion Air storniert eine Bestellung über fünf Dreamliner für die Tochter Batik. Stattdessen will sie Boeing 737 kaufen. Dennoch denkt sie über Großjets nach.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Fünf der 15 in den letzten drei Jahren bestellten Boeing 787 will die indonesische Lion Air nun doch nicht. Die stornierte Order hat nach Listenpreisen einen Wert von rund einer Milliarde Dollar. Ganz leer ausgehen wird Boeing allerdings nicht. Denn Lion Air will die Bestellung in eine Order über Boeing 737 umwandeln. Für die Mittelstreckenflieger gebe es sicher Bedarf, heißt es.

Der Grund für die Kehrtwende: Die B787 ist zu klein, findet man bei Lion Air. Eigentlich sollten die Flieger für Lions Premium-Tocher Batik fliegen. Wegen der wenigen Start- und Landerechte in Jakarta müsse man die Kapazität aber über größere Flieger steigern, heißt es von Lion Air. Welches Modell genau in Frage käme, will man aber noch nicht bekannt geben laut dem Fachportal Flightglobal. Aber es gebe definitive Pläne, Langstreckenjets zu kaufen.

Norwegian als Abnehmer

Die verschmähten Dreamliner dürften problemlos einen Abnehmer finden. Weil sie aus einem sehr frühen Produktionszyklus stammen, gab es laut Branchenkennern große Rabatte auf die Boeing 787. Und das dürfte beim Weiterverkauf vor allem für Anbieter mit einem ähnlichen Geschäftsmodell interessant sein. Als ein Interessent wird Norwegian Air Shuttle gehandelt. Unternehmenschef Bjorn Kjos erklärte erst kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH, dass man an neuen Dreamlinern sehr interessiert sei - und wenn diese schneller verfügbar seien, umso besser.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies