A320neo von Airbus: Gerade auf der Überholspur

Airbus macht Boeing Druck

Die Order der indonesischen Lion Air ist nur die letzte in einer Reihe von Bestellungen. Eine andere Airline prüft, ihre Flotte von Boeing-Jets auf Airbus umzustellen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Während 2012 das Jahr von Boeing war, ist 2013 bisher ein Airbus-Jahr. Der amerikanische Konkurrent schlägt sich mit Problemen seines Dreamliners herum und sahnt auch bei den Bestellungen nicht so ab wie die Europäer. So sicherte Airbus sich nun eine milliardenschwere Order 234 A320-Mittelstreckenjets von der indonesischen Lion Air. Nach Listenpreisen wäre diese mehr als 18 Milliarden Euro wert. Frankreichs Präsident François Hollande höchstpersönlich verkündete die Order. Bereits im Januar bestätigte Lion-Air-Chef Edward Sirait den Großeinkauf indirekt, wie auch aeroTELEGRAPH berichtete. Man warte gerade auf Zahlen und Dokumente von der Rechtsabteilung, hieß es damals.

Vor Lion Air bestellten bereits Turkish Airlines und Lufthansa groß bei Airbus. Doch mit diesem Triumph nicht genug. Lion Air ist nämlich traditionell Boeing-Kunde - Und offenbar überlegt sich auch Spicejet – bisher ein treuer Boeing-Kunde – die komplette Flotte auf Airbus umzustellen. Der indische Billigflieger besitzt momentan einen Flugzeugpark von 37 Boeing B737, sieben sollen in diesem Jahr noch hinzu kommen. Doch damit könnte es bald zu Ende sein. Geschäftsführer Neil Mills erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass er einen Wechsel zu A320neo in Erwägung ziehe, der neuen Generation von Airbus' Mittelstreckenflieger.

«Nächste Generation an Fliegern»

«Es ist die nächste Generation von Fliegern und sie bietet die nächste Stufe an moderner Technologie», begründete Mills die Überlegungen. Schon einmal vollzog der Manager einen solchen Wechsel – im Jahr 2002 bei der britischen Billigairline Easyjet. Diese hatte damals eine Flotte von 75 Jets. Sollte der Wechsel von Spicejet wirklich erfolgen, beherrschen die Europäer den indischen Billigmarkt. Auch der größte Lowcost-Anbieter Indigo nutzt Airbus-Maschinen, ebenso wie Konkurrentin Go Air.

Der Mittelstreckenmarkt ist derjenige, auf dem sich die Europäer mit dem amerikanischen Konkurrenten Boeing am härtesten bekämpfen. Konkurrent für Airbus' A320neo ist die B737MAX von Boeing, ebenfalls eine Neuauflage eines Verkaufsschlagers. Der A320 mit neuen Triebwerken soll 2015 auf den Markt kommen, der amerikanische Konkurrenzjet aber erst 2017.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack