Bild von einer der Aktionen: Festgeklebt auf Rollwegen.
Berlin, Nürnberg, Köln, Stuttgart

Letzte Generation blockiert mehrere deutsche Flughäfen

Es ist ihnen erneut gelungen. Aktivistinnen und -Aktivisten der Letzten Generation sind auf vier deutsche Flughäfen eingedrungen. Drei mussten den Betrieb unterbrechen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der Gruppe Letzten Generation haben sich am frühen Donnerstagmorgen (15. August) Zutritt zu den luftseitigen Bereichen von vier deutschen Flughäfen verschafft und sich festgeklebt. Laut eigenen Angaben führten je zwei Personen die Aktionen an den Airports Berlin, Stuttgart, Nürnberg und Köln/Bonn durch.

Der Flugverkehr in Berlin, Nürnberg und Köln/Bonn musste aufgrund der Proteste und der folgenden Polizeiaktionen dagegen unterbrochen werden. In Stuttgart war der Flugverkehr nicht beeinträchtigt. Die Letzte Generation erklärte, ihre Aktivistinnen und -Aktivisten hätten im Zuge der Aktionen auf den Flughäfen keine Start- und Landebahnen betreten.

Mehr zum Thema

ticker-play

Play streicht Flüge nach Berlin

ticker-berlin-ber

BER macht weniger Verlust, doch finanzielle Situation bleibt angespannt

marrakesch djemaa el fna

Transavia fliegt ab Berlin zwei Städte in Marokko an

ticker-berlin-ber

István Szabó wird neuer Operativchef am BER

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin