Nachbau

Legendäre Junkers F13 fliegt wieder

Fans haben die legendäre Junkers F13 in den vergangenen Monaten nachgebaut. Nun hat die originalgetreue Kopie des 1919 entwickelten Flugzeuges erstmals wieder abgehoben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist eine kleine Weltsensation. Die Urmutter aller Verkehrsflugzeuge fliegt wieder. Der deutsche Reisegepäck-Hersteller Rimowa hat in den letzten Monaten einen Nachbau des Klassikers Junkers F13 finanziert. In mühsamer Handarbeit wurde die Maschine flugfertig gemacht. Nun hat die Junkers F13 erstmals abgehoben. Sie startete am vergangenen Donnerstag (15. September) am Flughafen Dübendorf bei Zürich zu einem Rundflug.

Sehen Sie das Video zum Erstflug der Legende oben.

Mehr zum Thema

Urmutter aller Verkehrsflieger darf offiziell in die Luft

Urmutter aller Verkehrsflieger darf offiziell in die Luft

Im Sebtember 2016 hob die nachgebaute Junkers F13 am schweizerischen Flughafen Dübendorf erstmals ab.

Legendäre Junkers F13 fliegt bald wieder

Schlauer Koffer von Rimowa und Airbus: Noch nicht auf dem Markt.

Airbus baut den schlauen Koffer

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin