Schlauer Koffer von Rimowa und Airbus: Noch nicht auf dem Markt.

Airbus baut den schlauen Koffer

Vernetztes Fliegen erreicht eine neue Ebene. Der Flugzeugbauer will eine Verbindung zwischen iPhone und Koffer ermöglichen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Gepäckband läuft und läuft, Koffer und Rucksäcke fahren an einem vorbei, nur die eigene Tasche erscheint einfach nicht – bis irgendwann das Band einfach abstellt. Diese Erfahrung haben wohl schon viele Reisende gemacht. In den meisten Fällen finden die Koffer nach einigen Umwegen zwar ihren Besitzer wieder. Doch Stress verursacht das nicht mitgereiste Gepäck dennoch. Deshalb entwickelte Airbus nun gemeinsam mit dem Informatikkonzern T Systems und dem deutschen Kofferhersteller Rimowa eine Lösung für das Problem.

Bag 2 Go heißt das Resultat. Bisher gibt es nur einen Prototypen des schlauen Koffers. Doch die Erfinder hoffen, das «vernetzte Reisen so auf eine neue Ebene zu heben». Der neue Koffer ist mit einem RFID-Chip versehen, der es ermöglicht, das Gepäck auf jeder Station der Reise genau zu verfolgen. Und nicht nur das: Per Strichcode lässt sich der Koffer mit dem eigenen Handy verbinden. Dafür gibt es sogar eine eigene iPhone-App, die ihn mit den Daten zu aktuellen Reservierungen aktualisiert. So sei gewährleistet, dass der Koffer am richtigen Ort ankommt.

Eingebaute Waage

Sogar das Gewicht kann man auf seinem Telefon nachschauen – die schlaue Tasche hat sogar eine eingebaute Waage. Diese befindet sich im Griff. Wenn man den Koffer anhebt, zeigt die App an, wie viel er wiegt. Airbus-Innovations-Chef Yann Barbaux erklärt, dass der schlaue Koffer nur um die 20 Prozent mehr kosten dürfte als sein simpler Bruder. Doch schon der ist nicht ganz billig. Die Preise für Rimowa-Koffern beginnen bei rund 300 Euro und liegen je nach Größe auch deutlich höher. Wann und ob der Superkoffer jemals auf den Markt kommt, ist aber noch nicht klar.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin