Die beiden Airbus A320 von Leav: Links die D-ANNE ohne und rechts die D-ANDI mit Beklebung.

D-ANDI trägt neue BeklebungLeav verpasst einem Airbus A320 eine Identität

Die beiden Flugzeuge der Kölner Wet-Lease- und Charterairline kamen bisher ganz neutral daher. Jetzt hat Leav Aviation einem ihrer Airbus A320 Erkennungsmerkmale verpasst.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eine Airline ohne Namen. So konnte Leav Aviation auf Betrachter wirken. Die beiden Airbus A320 der Kölner Wet-Lease- und Charterairline kamen bisher ganz in Weiß daher. In den letzten Wochen waren sie in ganz Europa unterwegs, mitunter im Auftrag von Charterkunden unter eigener Flugnummer mit dem IATA-Code KK, mitunter im Wet-Lease für Transavia.

Der zwölfjährige Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ANNE trägt auch weiterhin komplett Weiß. Der 14-jährige A320 mit dem Kennzeichen D-ANDI hat jedoch dieser Tage Erkennungsmerkmale bekommen. Nun steht der Name Leav groß in Blau und Rot auf dem Rumpf, zudem prangt er auf den Triebwerken. Auch wurden die Winglets rot gefärbt. Die 2021 gegründte Leav mietet die beiden Flieger.

Airbus A320 mit dem Kennzeiche D-ANDI: Jetzt als Flieger von Leav erkennbar. Leserbild: Julian Schwamborn

Mehr zum Thema

Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen EI-GVA: Fliegt er bald für Leav Aviation?

In Köln entsteht eine neue Fluggesellschaft

Deutsche Wet-Lease-Airline Leav kann starten

Deutsche Wet-Lease-Airline Leav kann starten

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg