Pariser Flugschau Le Bourget

Grosse Show mit kleinem Star

Am 20. Juni öffnet in Paris mit Le Bourget die grösste Flugschau der Welt. Sie verspricht einige Überraschungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf der letzten Schau im Jahr 2009 feierte der Salon International de l’Aéronautique et de l’Espace mit 2000 Ausstellern und rund 138‘000 Besuchern den hundertsten Geburtstag – und das mitten in der Wirtschaftskrise, unter der auch die Luftfahrtbranche ächzte. Das hat Spuren hinterlassen: «Die meisten grossen Firmen haben ihre Budgets um zehn bis 30 Prozent gekürzt», teilen die Veranstalter der Messe mit. Aber das hat auch einen Vorteil: Newcomer und kleinere Firmen hätten auf dem Schlüssel-Event der Branche dadurch die Möglichkeit, sich hervorzutun, so die Veranstalter. Sie versprechen daher auch eine überragende Woche.

Bei den grossen der Branche wird Boeings neues Grossraumflugzeug 747-8 mit Spannung erwartet. Im Pariser Flugsalon soll die Maschine ihr internationales Debut geben – wenn sie denn überhaupt antritt: Kurz vor der Flugschau kann Boeing immer noch nicht garantieren, dass die Maschine in der Lage ist, den Atlantik zu überfliegen. Konkurrent Airbus tritt ebenfalls mit einem Grossraumflieger an: Dem A350-XWB.

Auch bei den Kurzstreckenfliegern liefern sich die beiden Luftfahrtriesen ein Duell. Airbus war hier zuerst am Zug. Anfang des Jahres gab der französische Konzern die Lancierung der A 320-Neo-Reihe bekannt. «Neo» steht für «New Engine Option» - moderne und neuere Triebwerke also. Mit Spannung wird erwartet, wie Boeing jetzt darauf reagiert.

Fokus auf die Umwelt

Im Fokus stehen aber laut der Veranstalter umweltfreundliche Technologien. Der wahre Star in Paris ist demnach auch das Schweizer Solarflugzeug Solar Impulse. Im Mai hat der Pilot André Borschberg mit dem von Sonnenenergie betriebenen Flieger den ersten internationalen Flug von Payerne nach Brüssel absolviert. Trotzdem wird es für den Flieger schwer, sich in der Branche zu integrieren: So wirklich mithalten kann das Flugzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern mit den etablierten Jets nämlich noch nicht.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies