Pariser Flugschau Le Bourget

Pariser Flugschau Le Bourget

Pariser Flugschau Le Bourget

Grosse Show mit kleinem Star

Am 20. Juni öffnet in Paris mit Le Bourget die grösste Flugschau der Welt. Sie verspricht einige Überraschungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auf der letzten Schau im Jahr 2009 feierte der Salon International de l’Aéronautique et de l’Espace mit 2000 Ausstellern und rund 138‘000 Besuchern den hundertsten Geburtstag – und das mitten in der Wirtschaftskrise, unter der auch die Luftfahrtbranche ächzte. Das hat Spuren hinterlassen: «Die meisten grossen Firmen haben ihre Budgets um zehn bis 30 Prozent gekürzt», teilen die Veranstalter der Messe mit. Aber das hat auch einen Vorteil: Newcomer und kleinere Firmen hätten auf dem Schlüssel-Event der Branche dadurch die Möglichkeit, sich hervorzutun, so die Veranstalter. Sie versprechen daher auch eine überragende Woche.

Bei den grossen der Branche wird Boeings neues Grossraumflugzeug 747-8 mit Spannung erwartet. Im Pariser Flugsalon soll die Maschine ihr internationales Debut geben – wenn sie denn überhaupt antritt: Kurz vor der Flugschau kann Boeing immer noch nicht garantieren, dass die Maschine in der Lage ist, den Atlantik zu überfliegen. Konkurrent Airbus tritt ebenfalls mit einem Grossraumflieger an: Dem A350-XWB.

Auch bei den Kurzstreckenfliegern liefern sich die beiden Luftfahrtriesen ein Duell. Airbus war hier zuerst am Zug. Anfang des Jahres gab der französische Konzern die Lancierung der A 320-Neo-Reihe bekannt. «Neo» steht für «New Engine Option» - moderne und neuere Triebwerke also. Mit Spannung wird erwartet, wie Boeing jetzt darauf reagiert.

Fokus auf die Umwelt

Im Fokus stehen aber laut der Veranstalter umweltfreundliche Technologien. Der wahre Star in Paris ist demnach auch das Schweizer Solarflugzeug Solar Impulse. Im Mai hat der Pilot André Borschberg mit dem von Sonnenenergie betriebenen Flieger den ersten internationalen Flug von Payerne nach Brüssel absolviert. Trotzdem wird es für den Flieger schwer, sich in der Branche zu integrieren: So wirklich mithalten kann das Flugzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern mit den etablierten Jets nämlich noch nicht.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin