Modell eines Airbus A320 Neo: Probleme mit Triebwerken.
Le Bourget

Die Bestellungen der Paris Air Show 2017

Die Luftfahrtmesse von Le Bourget ist das wichtigste Treffen der Luftfahrtbranche im Jahr. Wer gewinnt das Rennen um die meisten Orders? Der aktuelle Überblick.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Jeden Frühsommer pilgern die Flottenchefs der Fluggesellschaften nach Paris oder London. Dort treffen sie die Verkaufschefs der Flugzeugbauer, die hoffen fette Aufträge an Land zu ziehen. Viele Deals werden zwar schon vorher eingefädelt, aber an der abwechslungsweise im französischen Le Bourget und britischen Farnborough stattfindenden größten Luftfahrtmesse der Welt werden sie zumindest inszeniert und bekannt gegeben.

An der diesjährigen Paris Air Show treffen vom 19. bis zum 25. Juni rund 150.000 Fachbesucher auf 2303 Aussteller aus 48 Ländern. Die Flugzeugbauer und ihre Zulieferer zeigen auf 122.500 Quadratmetern oder einer Fläche von 17 Fußballfeldern ihre neuesten Produkte. Bei den Flugzeugen gibt es dieses Jahr zwei Neuigkeiten: Airbus hat den A380 Plus vorgestellt, Boeing die 737 Max 10.

Doch was wirklich zählt, ist das Rennen um die meisten Orders. Wer gewinnt? Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Bestellungen der Paris Air Show 2017*.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin