Lauda-Jet: Die Angestellten sind sauer.

Basis Düsseldorf schließtLauda zieht sich aus Deutschland zurück

Ryanair streicht für den Winter alle Flüge von und nach Düsseldorf. In der Folge schließt ihre Tochter Lauda die dortige Basis - und verabschiedet sich damit aus Deutschland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Basis von Lauda am Flughafen Düsseldorf wird am 24. Oktober 2020 geschlossen. Das teilte die Ryanair-Tochter am Donnerstag (10. September) mit. Die Schließung zum Ende der Sommersaison betrifft sieben Flugzeuge des Typs Airbus A320, die Lauda bisher in Düsseldorf stationiert hat und mit denen sie Flüge für Ryanair durchführt.

Der Schritt folge «auf die Entscheidung von Ryanair, alle Flüge von und nach Düsseldorf für die Wintersaison zu streichen», so Lauda. Zur Begründung holen Lauda und Ryanair zum Rundumschlag aus. «Überhöhte monopolartige Flughafengebühren in Düsseldorf, eine jüngste Forderung des Abfertigungsanbieters Acciona nach einer sofortigen Preiserhöhung um 30 Prozent mitten in der Covid-19-Krise, kombiniert mit erhöhten deutschen Luftverkehrsabgaben» hätten die Schließung verursacht, ebenso Lufthansas Staatshilfe.

150 bis 200 Arbeitsplätze fallen weg

Im Juli hatte Lauda bereits angekündigt, ihre Basis in Stuttgart Ende Oktober zu schließen. Zuvor hatten vor allem die Piloten dort einen neuen Tarifvertrag abgelehnt. In Düsseldorf dagegen akzeptierte die Mehrheit der Lauda-Mitarbeitenden die Festschreibung von schlechteren Arbeitsbedingungen, sodass Lauda die dortige Basis fortführen wollte.

Mit der Entscheidung, sich nun auch aus Düsseldorf zurückzuziehen, gehen dort laut Ryanair mehr als 200 Arbeitsplätze verloren. «Alle Laudamotion-Piloten und das Kabinenpersonal in Düsseldorf haben heute die Mitteilung über die Schließung der Basis mit dem Verlust aller Arbeitsplätze der Besatzung Ende Oktober erhalten», heißt es.

«Flugbetrieb in Deutschland endgültig einstellen»

In dem Schreiben an die Mitarbeitenden, das aeroTELEGRAPH vorliegt, schreibt die Lauda-Geschäftsführung, man bedauere die Schließung der Basis und man erkenne an, dass der Großteil der Mitarbeitenden große Anstrengungen unternommen habe, um die Kosten zu senken. Nach der Entscheidung der Mutter Ryanair habe man nun aber keine andere Wahl. Lauda spricht in dem Schreiben von 150 Crew-Jobs, die nun verloren gingen.

Die Airline erklärt weiter, dass die Basis Stuttgart bereits am 30. September geschlossen werde. Zusammen mit der Schließung in Düsseldorf bedeute das, «dass Laudamotion am 24. Oktober 2020 den Flugbetrieb in Deutschland endgültig einstellen wird», so Lauda.

Neue Basis im Sommer 2021?

Ryanair erklärt derweil, da man alle Flüge von und nach Düsseldorf nach dem 24. Oktober streiche, würden die Passagiere in den kommenden Tagen volle Rückerstattungen erhalten. Weiter heißt es: «Die Ryanair-Gruppe wird versuchen, neue Basismöglichkeiten für die Düsseldorfer Flugzeuge zu finden, hoffentlich schon für die Sommersaison 2021.»

Mehr zum Thema

Lauda-Jet und der Beginn der E-Mail: Von STR nach DUS?

Lauda will Düsseldorfer durch Stuttgarter ersetzen

Lauda-Jet in Wien: Viel vor, aber noch großer Verlust.

Lauda zieht von Wien nach Malta

Airbus A320 von Lauda: Aus für Basis Stuttgart.

Lauda schließt Basis in Stuttgart

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies