Airbus A320 von Lauda:  Kommt nach Wien zurück.

Kleinere RückkehrLauda macht Abzug aus Wien rückgängig

Dank Verbesserungen akzeptieren nun alle Seiten den neuen Tarifvertrag für Lauda. Der Abzug von Lauda aus Wien wird rückgängig gemacht. Dennoch schrumpft die Billigairline massiv.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine Pressekonferenz war bereits anberaumt. Am Freitagmorgen um 10 Uhr wollte Ryanair eine große Expansion in Wien verkünden. Mit 18 Boeing 737 plante die irische Billigairline, ab Juli 64 Destinationen in 23 Ländern zu bedienen. Die dafür nötigen Slots hatte die Fluggesellschaft bereits von der Tochter Lauda erhalten.

Der geplante Start von Ryanair in Wien war eine Reaktion auf die Entscheidung, Lauda aus der österreichischen Hauptstadt abzuziehen. Zuvor waren Verhandlungen mit der Gewerkschaft Vida über einen Kollektivvertrag mit tieferen Löhnen und sonstigen Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen trotz mehrmaliger Fristverlängerung gescheitert. Ohne tiefere Kosten sah sich die österreichische Fluggesellschaft nicht mehr imstande, in Wien erfolgreich zu sein.

Tiefer als Sozialhilfe

Doch in letzter Minute sagte Ryanair die Pressekonferenz ab. In einer neuerlichen Gesprächsrunde hat die Gewerkschaft Vida doch noch ihre Zustimmung gegeben. «Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen und den wiederholten Versuchen der Wirtschaftskammer, einen Kompromiss herbeizuführen, konnte eine Lösung erzielt werden», erklärte am Freitagmorgen die Wirtschaftskammer Österreich, die über die Sozialpartnerschaft wacht.

Wie lokale Medien berichten, bekommen Flugbegleiter nach den Verhandlungen 20.160 Euro im Jahr. Das seien 44 Prozent mehr als beim Start der Verhandlungen. Kopiloten erhalten 28.000 jährlich oder 18 Prozent mehr als zuerst von Lauda angeboten. Die Arbeitnehmervertretung hatte zuvor argumentiert, man könne keinen Vertrag annehmen, der Löhne anbiete, die tiefer lägen als die minimale Sozialhilfe in Wien.

Airbus A320 aus Europa zurückholen

Nach der Einigung mussten die Angestellten von Lauda über das Wochenende über das Ergebnis abstimmen. Das Ergebnis fiel deutlich aus. 90 Prozent der Piloten und rund 66 Prozent der Flugbegleiter stimmten für den neuen Vertrag, wie Lauda am Montag (8. Juni) bekannt gab. Deshalb macht die Billigairline den Abschied aus Wien wieder rückgängig.

Lauda muss jetzt ihre Airbus A320 wieder aus ganz Europa zurückholen. Die Billigairline hat sie nach dem ersten Scheitern der Verhandlungen umgehend nach Düsseldorf, London-Stansted und Palma ausgeflogen. Dort könne man die Flieger gewinnbringend einsetzen, hieß es. Die ersten drei Maschinen sollen ab dem 1. Juli einsatzbereit sein.

Sechs Flugzeuge weniger

Danach folgen sieben weitere Airbus A320 bis im August, wie die Fluggesellschaft in einer Mitteilung schreibt. Lauda wird im Sommer ab Wien Urlaubsorte in Griechenland, Zypern, Italien, Spanien, Israel und Portugal ansteuern, aber auch Städteziele wie Athen, Barcelona, Kopenhagen, Lissabon, Rom und Porto sowie die Geschäftsdestinationen Brüssel, Dublin, London, Madrid, Mailand und Warschau.

Trotz Einigung in letzter Minute schrumpft Lauda in Wien massiv. Statt der geplanten 16 Flugzeuge wird die Billigairline nur mit zehn Jets in Wien aktiv sein. Sie macht dafür den «beispiellosen kommerziellen Schaden durch die Covid-19-Krise» verantwortlich.

Ryanair wohl froh

Der Abbau der Flotte bedeutet auch ein Abbau beim Personal. Nur werde der bedeutend geringer ausfallen als bei Schließung der Basis, so Lauda. Damals war von rund 300 Jobs die Rede.

Auch wenn die Kosten bei Lauda nun höher sind als geplant – Ryanair dürfte ganz froh sein, nicht in Wien starten zu müssen. Denn wenn es wohl eine Marke gibt, die in Österreich gegen Austrian Airlines ankommt, ist es Lauda. Die Preise sind für die Verbraucher zwar wichtig, aber am Ende spielen bei der Buchung eben auch Emotionen eine Rolle.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Lauda: Jets werden bereits verlegt.

Lauda würde A320 aus Düsseldorf und London zurückholen

Lauda aircraft: Farewell in Vienna.

Lauda sagt Wien Servus, Tschüss und Baba

Airbus von Lauda in Wien: Bald permanent gegroundet?

Lauda übergibt Wiener Slots an Ryanair

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin