Airbus von Lauda in Wien: Bald permanent gegroundet?
Mögliche Basenschließung in Wien

Lauda übergibt Wiener Slots an Ryanair

Bereits in der vergangenen Woche stellte die Führung der Ryanair-Tochter den Angestellten ein Ultimatum. Nun erhöht sie den Druck.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Worte der Ko-Chefs Andreas Gruber und David O’Brien waren deutlich. Das Personal müsse auf Lohn und auf diverse Privilegien verzichten. Nur so könne Lauda nachhaltig überleben. Sollte die Gewerkschaft Vida als Vertretung der Angestellten den Änderungen nicht bis zum 21. Mai zustimmen, dann bliebe keine Wahl, als die Wiener Basis zu schließen.

Nun verschärfen die Manager die Drohungen und erheben schwere Vorwürfe gegen Vida. Man habe der Gewerkschaft vier Terminvorschläge unterbreitet, sowie Dokumente bezüglich der vorgeschlagenen Änderungen im Tarifvertrag geschickt. Doch die Arbeitnehmervertretung habe nicht reagiert. «Offenbar ist Vida mehr daran interessiert, die Lufthansa-Tochter AUA zu retten, als die Arbeitsplätze von Lauda in Wien», heißt es im Schreiben der Geschäftsleitung, das aeroTELEGRAPH vorliegt.

Angestellte teilten Zustimmung per Mail mit

Es bleibe dabei, dass ohne eine Zustimmung die Airbus-Basis in Wien Ende Mai geschlossen werde – und damit die Jobs der Airbus-Piloten und des Airbus-Kabinenpersonals verloren gehen. In Vorbereitung darauf habe man die Slots von Lauda bereits an Ryanair übertragen. Die irische Fluglinie könne dann mit ihren Boeing 737 mit geringeren Kosten ab Wien fliegen.

«Es bleibt nicht mehr viel Zeit, unsere Basis in Wien zu retten», schreiben Gruber und O'Brien weiter. Man habe große Sorgen, weil Vida die Termine und Pläne ignoriere. Aber gleichzeitig hätten viele Mitarbeiter bereits von sich aus in einer «Flut an Emails» erklärt, dass sie mit den Änderungen einverstanden seien. Dafür bedanke man sich.

Mehr zum Thema

Crew von Lauda: Die Corona-Krise verschlimmert die Lage der Fluglinie.

Lauda-Chefs stellen Angestellten ein Ultimatum

<strong>Lauda Europe</strong> schafft nur magere <strong>29 Punkte</strong>.

Lauda startet dringendes Sparprogramm

Über den ganzen Rumpf zieht sich eine rote Linie.

Lauda droht Mitarbeitern mit Ryanair-Basis in Wien

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg