Die Falklandinseln: Flugverbindungen Mangelware.

Insel-RegierungLatam möchte von Brasilien nach Falkland fliegen

Die Regierung der Falklandinseln präsentiert Latam als bevorzugten Betreiber einer neuen Flugroute. Doch noch gibt es ein Problem mit Argentinien zu lösen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bisher gibt es nur eine Flugroute vom südamerikanischen Festland auf die Falklandinseln: Samstags fliegt Latam von Chiles Hauptstadt Santiago aus mit einem Stopp in Punta Arenas zum Mount Pleasant Airport der Inselgruppe im Südatlantik. Zwei Mal pro Monat landet der Flieger zudem im argentinischen Río Gallegos zwischen, ein Mal auf dem Hin,- ein Mal auf dem Rückweg.

Grund für das dünne Angebot sind die Spannungen zwischen Argentinien und Großbritannien, die ihre Wurzeln im Falklandkrieg 1982 haben. Zuletzt entspannte sich das Verhältnis jedoch, so dass sich beide Länder zusammen auf die Suche machten nach einer zweiten Route zwischen den Inseln und dem benachbarten Festland. Nun scheint zumindest eine Vorentscheidung gefallen zu sein.

Streitpunkt Zwischenstopp

«Latam wurde von der Regierung der Falklandinseln als bevorzugter Betreiber ausgewählt, um einen zweiten kommerziellen Flug zwischen den Falklandsinseln und Südamerika anzubieten», schrieb die Inselregierung Ende Juli bei Twitter. «Die Fluggesellschaft hat einen Flug in der Wochenmitte zwischen den Falklandinseln und São Paulo in Brasilien beantragt.»

Die Regierung stellte jedoch klar, dass man sich weiterhin auch andere Anträge anschaut und eine endgültige Entscheidung erst im September fallen wird. Weitere Verhandlungen mit Latam würden sich nun auch darum drehen, wo der notwendige monatliche Zwischenstopp in Argentinien stattfinden wird, so die Insel-Regierung. Argentinien pocht darauf, dass dieser Stopp an einem «bedeutenden Flughafen» stattfindet. Die Falklandinseln lehnen derweil die Hauptstadt Buenos Aires dafür kategorische ab.

Latam noch zurückhaltend

So teilte das argentinische Außenministerium auch mit, es sei noch keine Entscheidung gefallen und die Regierung werde alle Anträge ordnungsgemäß prüfen. Großbritannien äußerte sich nicht, allerdings kann davon ausgegangen werden, dass die Regierung der Inseln, die britisches Überseegebiet sind, mit London Rücksprache gehalten hat. Latam wiederum bestätigte zwar, eine weitere Verbindung Richtung Falklandsinseln beantragt zu haben. Über eine Entscheidung sei man bisher aber noch nicht informiert worden.

Mehr zum Thema

ATR 42 von American Jet: Die Airline will Mount Pleasant ansteuern.

Argentinische Airline will auf Falklandinseln

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies