Ambulanzfahrzeug: Wenn es um Leben und Tod geht, zählt jede Minute.

Außerplanmäßige LandungLandung bei medizinischem Notfall - wer zahlt?

Ein Airbus A340 von Lufthansa musste am Freitag ungeplant in Calgary landen. Einem Passagier ging es sehr schlecht. Solche außerplanmäßige Stopps sind teuer. Wer kommt dafür auf?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das letzte Mal passierte es am Freitag (8. Januar). Lufthansa-Flug LH452 von München nach Los Angeles kam nicht wie geplant bis ans Ziel. Der Airbus A340-600 landete außerplanmäßig im kanadischen Calgary. Der Grund: Ein medizinischer Notfall an Bord.

Solche Zwischenlandungen passieren immer wieder. Auch Flug LH455 vom 29. Dezember von San Francisco nach Frankfurt musste einen ungeplanten Zwischenhalt einlegen. Wegen eines medizinischen Notfalls landete der Airbus A380 in Minneapolis/St.Paul. Zum Glück von Rosanna R. Die 83-Jährige hatte an Bord einen Herzinfarkt erlitten.

Kosten von mehreren Zehntausend

Dank der Hilfe eines Arztes an Bord und des raschen Handelns des Piloten geht es der Italienerin heute gut. «Ich danke dem Kapitän», erklärte sie dieser Tage gegenüber lokalen Medien. Ohne ihn wäre sie wohl heute im Rollstuhl, so die Passagierin.

Die Landungen wegen medizinischen Notfällen sind unumgänglich. Aber sie kosten viel Geld. Verspätung, allfällige Kompensationen, zusätzliche Flughafengebühren, neue Betankung. Es kann zwischen 20.000 und 40.000 Euro oder mehr kosten. Muss das nun die Patientin bezahlen oder bleiben die Kosten bei Lufthansa hängen? Weder noch. Die Versicherung von Lufthansa übernimmt die Zusatzkosten, wie eine Sprecherin erklärt.

Passagier zahlt bei Mitschuld

Das ist jedoch nicht immer so. Die Versicherung kann dem Passagier die Kosten oder einen Teil der Kosten weiter verrechnen. Das geschieht dann, wenn er eine Mitschuld trägt. Eine solche Situation könnte etwa sein, wenn eine Schwangere ins Flugzeug steigt, obwohl sie weiß, dass sie bald ihren Geburtstermin hat. Muss der Flieger dann landen, weil Wehen einsetzen, kann die Frau belangt werden.

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies