Embraer 190 von LAM Linhas Aéreas de Moçambique: Neue Destinationen.

Aufbruchstimmung in Mosambik

Die nationalen Airline LAM kauft neue Flieger bei Embraer und startet Flüge nach China und Brasilien.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In einem halben Jahr soll es losgehen. Im Herbst werde man Flüge nach Brasilien und China in den Flugplan aufnehmen, erklärte Marlene Manave kürzlich vor der Presse. Gleichzeitig kündigte die Vorstandsvorsitzende der LAM – Linhas Aéreas de Moçambique neue Ziele im Inland an, sowie neue Flüge nach Angola, Kenia und Südafrika. Für die Mittelstrecken kauft die Airline zwei fabrikneue Flieger. Sie setzt dabei wiederum auf Maschinen der brasilianischen Herstellerin Embraer und übernimmt weitere Maschinen des Typs 190. Die erste soll im Oktober in Mosambik eintreffen und wird geleast, die zweite Ende 2013. Zudem werde eine in die Jahre gekommene Boeing B737-200 durch eine Boeing B737-500 ersetzt, die ebenfalls zugemietet wird.

Die neuen interkontinentalen Routen soll die neue Tochter LAM Internacional übernehmen. Sie werde in nächster Zeit nun endlich gegründet, sagte Manave gemäß dem Nachrichtenportal Africa 21 weiter. Mit der neuen Fluggesellschaft will LAM endlich von der Schwarzen Liste der Europäischen Union wegkommen - dank einer rundum erneuerten Flotte. Welche Flugzeuge da eingesetzt werden sollen, ist noch offen.

Geld aus China

Das Embargo der Europäer setzte den Mosambikanern arg zu. Letzten November haben sie deshalb gar ihre Paradestrecke nach Lissabon aufgegeben, welche LAM zuvor nur dank einer Zusammenarbeit mit der portugiesischen Euroatlantic Airways aufrecht erhalten konnte. Doch der Vertrag (Wet Lease) kostete LAM mehr Geld als man einnahm.

Bei der Gründung von LAM Internacional kann die Airline auf Unterstützung aus Brasilien zählen. Die Staatsbank Banco Nacional de Desenvolvimento Económico e Social do Brasil gibt den Afrikanern dafür 300 Millionen Dollar Kredit. Und auch China will offenbar die Schaffung der Fluggesellschaft unterstützen. Nach einer tiefen Krise zuvor ging es mit LAM letztes Jahr endlich wieder aufwärts. Die Passagierzahl stieg um 5 Prozent, der Umsatz gar um 15 Prozent. Dank der Flüge nach Brasilien und China rechnet man gar mit einer Verdoppelung der Zahl der Reisenden. Denn aus den beiden Ländern kämen sehr viele Touristen und Geschäftsreisende, die sich nach Investitionsmöglichkeiten umsähen, so Manave gemäß Africa 21.

Mehr zum Thema

ticker-lam-mozambique

Ex-Etihad-Chef James Hogan soll LAM Mozambique Airlines sanieren

ticker-lam-mozambique

LAM Mozambique Airlines von ehemaligem Beratungsunternehmen verklagt

ticker-lam-mozambique

LAM Mozambique Airlines darf doch keine neuen Flugzeuge kaufen

ticker-euro-atlantic-airways

Regierung bietet Euro Atlantic Airways drei Millionen wegen Auflösung des Vertrages mit LAM Mozambique Airlines

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies