ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

Sechs Ziele ab GenfLa Nova plant jetzt Start im Frühjahr 2021

Seit mehr als zwei Jahren plant die neue Schweizer Fluggesellschaft ihren Start. Jetzt soll es bei La Nova im Frühjahr 2021 soweit sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich wollte die neue Fluggesellschaft schon vor zwei Jahren starten. La Nova plante, ab Herbst 2018 Nischenstrecken ab Genf zu bedienen und damit anspruchsvolle Kunden anzusprechen. Mit Hilfe von Wet-Lease-Partnern und ATR wollte sie etwa Florenz, La Rochelle oder St. Moritz ansteuern. Seither hat La Nova den Starttermin wiederholt verschoben.

Nun nennt die Fluggesellschaft aber auf ihrer Webseite wieder einen: Frühjahr 2021. Als Destinationen ab Genf werden nun Bergerac, Deauville, Dinard/St Malo, Hyères, Montpellier und Verona genannt. Deauville und Hyères sollen später auch mit Strassburg und Zürich aus bedient werden. Als Flugzeuge nennt die Airline weiterhin ATR.

Mehr zum Thema

ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

Neue Schweizer Airline für Nischenstrecken

Skizzen von La Nova: Flug verschoben auf unbestimmt.

La Nova nennt keinen Starttermin mehr

ATR 72: Mit solchen Maschinen plant La Nova.

Schweizer La Nova verschiebt den Start

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies