ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

La Nova

Sechs Ziele ab Genf

La Nova plant jetzt Start im Frühjahr 2021

Seit mehr als zwei Jahren plant die neue Schweizer Fluggesellschaft ihren Start. Jetzt soll es bei La Nova im Frühjahr 2021 soweit sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich wollte die neue Fluggesellschaft schon vor zwei Jahren starten. La Nova plante, ab Herbst 2018 Nischenstrecken ab Genf zu bedienen und damit anspruchsvolle Kunden anzusprechen. Mit Hilfe von Wet-Lease-Partnern und ATR wollte sie etwa Florenz, La Rochelle oder St. Moritz ansteuern. Seither hat La Nova den Starttermin wiederholt verschoben.

Nun nennt die Fluggesellschaft aber auf ihrer Webseite wieder einen: Frühjahr 2021. Als Destinationen ab Genf werden nun Bergerac, Deauville, Dinard/St Malo, Hyères, Montpellier und Verona genannt. Deauville und Hyères sollen später auch mit Strassburg und Zürich aus bedient werden. Als Flugzeuge nennt die Airline weiterhin ATR.

Mehr zum Thema

ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

Neue Schweizer Airline für Nischenstrecken

Skizzen von La Nova: Flug verschoben auf unbestimmt.

La Nova nennt keinen Starttermin mehr

ATR 72: Mit solchen Maschinen plant La Nova.

Schweizer La Nova verschiebt den Start

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg