Airbus A321 Neo von La Compagnie: Die Airline hat 2022 erstmals einen Gewinn erzielt.

Flotten-VerdoppelungLa Compagnie holt sich zwei weitere Airbus A321 Neo

Die französische Fluggesellschaft mit ihrem reinen Business-Class-Angebot blickt positiv in die Zukunft. Dabei stand La Compagnie während der Pandemie kurz vor dem Aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dass es La Compagnie wieder gut gehen muss, konnte man schon zu Beginn des Jahres erahnen. Die französische Business-Class-Fluggesellschaft startete mit einem 2-für-1-Valentinstag-Angebot auf den drei Strecken nach New York ab Paris, Mailand und Nizza. Statt im Schnitt 6000 Dollar müssen Reisende nur rund 3800 Dollar für die Flüge bezahlen.

Im Rahmen einer verspäteten Neujahrsfeier am 1. Februar bestätigte Chef Christian Verne die guten Geschäftszahlen für 2022. Seine Airline hat im abgelaufenen Jahr erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Gewinn erwirtschaftet, schreibt das Fachmagazin Tour Mag. Der Reingewinn liegt bei einer Million Euro.

Corona hätte fast das Aus bedeutet

Dabei war der Weg für die Businessairline steinig, denn die Corona-Pandemie hätte fast ihr Ende bedeutet. Mit der Grenzschließung der USA wurde die Fluggesellschaft ihrer Geschäftsgrundlage beraubt. Denn La Compagnie bietet nur Flüge von europäischen Städten nach New York und setzt dabei auf ein reines Premiumprodukt. Die beiden Airbus A321 Neo* sind mit 76 Sitzen ausgestattet, die sich in betten verwandeln lassen.

Kredite und die Bereitschaft der Beschäftigten, auf einen Teil ihrer Gehälter zu verzichten, sicherten das Überleben der 2014 gegründeten Airline. Das vergangene Jahr entwickelte sich dann dank der Nachholeffekte so gut, dass Verne für die Zukunft bei La Compagnie wieder auf langsames Wachstum setzt.

Verdoppelung der Flotte

So soll 2024 ein neuer A321 Neo in die Flotte aufgenommen werden. Das genaue Datum steht noch nicht fest. Aktuell sei für dieses dritte Flugzeug der Leasingvertrag abgeschlossen worden, so Vernet. 2025 soll ein viertes Flugzeug von Airbus hinzukommen.

Mit der Verdoppelung der Flotte wird auch das Netz ausgebaut. So will La Compagnie eine weitere europäische Metropole mit New York verbinden. Auch mehr Ziele in den USA könnten die Franzosen dann ins Programm nehmen.

* In einer ersten Version des Artikels stand, La Compagnie betreibe A321 LR, es sind aber A321 Neo. Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Mehr zum Thema

Flugzeug von La Compagnie: Die Flotte soll bald erweitert werden.

Business-Airline La Compagnie baut Flotte aus

La Compagnie startet am 6. Juni mit Airbus A321 Neo

La Compagnie startet am 6. Juni mit Airbus A321 Neo

La Compagnie arbeitet im Winter mit Easyjet zusammen

La Compagnie arbeitet im Winter mit Easyjet zusammen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies