Marija Heller, Projektleiterin Auslandsmarketing bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Sieben Fragen an ... «Kurz vor dem Aufsetzen wurde nochmals durchgestartet»

Marija Heller, Projektleiterin Auslandsmarketing bei der Rheinland-Pfalz Tourismus in Koblenz, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug führte mich nach Athen zu einer deutsch-griechischen Hochzeit. Gleichzeitig wurde das Kind des Brautpaares getauft. Es war ein ganz besonderes Erlebnis an der griechisch-orthodoxen Zeremonie teilzunehmen. Die Feier im Freien an einem idyllischen See mit leckerem Essen, griechischer Musik und Tanz wird mir immer in Erinnerung bleiben.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Fast jedes Jahr fahre ich mit meiner Familie zum Zelten nach Griechenland – ein wunderschönes Reiseland mit toller Küche und sehr gastfreundlichen Menschen. Mein absoluter Sehnsuchtsort ist allerdings Island. Nie wieder hat mich ein Reiseziel so stark und nachhaltig in seinen Bann gezogen wie diese Insel.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Die erste Flugreise mit Kind war super. Vom Check-in über das Boarding bis hin zum Flug wurden wir sehr zuvorkommend und freundlich behandelt.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Start und Landung sind für mich immer eine Herausforderung, da ich an leichter Flugangst leide. Bei einem Landeanflug, ich habe mich schon auf das Aufsetzen eingestellt, musste der Pilot durchstarten. Es befand sich wohl noch ein anderes Flugzeug auf der Landebahn.

5. Fenster oder Gang?

Definitiv Fenster – ich muss hinausschauen können.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Der Frankfurter Flughafen beeindruckt mich immer wieder mit seiner Größe. Als Kind sind wir hin und wieder am Wochenende dorthin gefahren, um die Atmosphäre zu genießen und den Flugzeugen beim Starten und Landen zuzuschauen.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Vermutlich reise ich noch dieses Jahr mit meinem Mann für ein Wochenende nach Mainz. Mainz ist die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz und liegt sehr schön am Rhein, nur eine Autostunde von unserem Heimatort entfernt. Dort werden wir die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und das Gutenberg Museum besuchen und sicher auch den einen oder anderen regionalen Wein aus Rheinhessen genießen.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen

Mehr zum Thema

Bernadette Willemin, Director General for Destination Marketing Seychelles Tourism

«Die spezielle Atmosphäre meiner Heimat wirkt verjüngend auf mich»

Sven Lehmann, Resort Manager aja Zürich<b>
</b>

«Griechenland oder England – die Qual der Wahl zwischen Badeferien oder Städtetrip»

Tim Hittinger, Geschäftsführer bei GAT German Aviation Training

«Auf einen Zwischenstopp nach Albstadt zum Pizza-Essen»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies