Der Superjet ist keine Neuentwicklung, aber er soll sich zu einem russischeren Flieger wandeln - unter anderem mit dem Triebwerk PD-8, das ebenso wie das größere PD-35 auf der Basis des PD-14 entsteht. Die Regierung will den Anteil russischer Komponenten am Superjet auf 50 bis 60 Prozent erhöhen.

Wegen SuperjetKunde klagt gegen Sukhoi

Ärger zwischen der staatlichen Leasinggesellschaft GTLK und dem Superjet-Hersteller Sukhoi. Dabei geht es um nicht eingehaltene Fristen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die staatliche russische Leasinggesellschaft GTLK ist ein guter Kunde von Sukhoi. Bereits 36 Superjet 100 hat sie erworben und an nationale Fluglinien vermietet. Im Oktober wurde zudem bekannt: Russlands Regierung bezuschusst den Kauf von acht weiteren Superjets durch GTLK mit 9,8 Milliarden Rubel (umgerechnet knapp 128 Millionen Euro). Doch jetzt gibt es Ärger zwischen der Leasingfirma und dem Flugzeugbauer.

Wie die Zeitung Vedomosti unter Berufung auf das Moskauer Schiedsgericht berichtet, hat GTLK Ende Oktober und Anfang November zwei Klagen gegen Sukhoi eingereicht. Dabei soll es einmal um einen Streitwert von 349 Millionen Rubel gehen (rund 4,6 Millionen Euro) und einmal um 160 Millionen Rubel (etwa 2,1 Millionen Euro).

Streit um Fristen

Zwei mit der Angelegenheit vertraute Informanten sagten gegenüber Vedomosti, es handele sich um Entschädigungsforderungen von GTLK für angeblich nicht eingehaltene Fristen bei bis zu 30 Flugzeugen. Zwar seien die meisten Jets pünktlich geliefert worden, oft aber mit Mängeln, deren Behebung zwei bis vier Monate gedauert habe.

Mehr zum Thema

Sukhoi Superjet 100 im Bau: Adria Airways will 15 Stück.

Adria Airways ordert 15 Sukhoi Superjets

Sukhoi Superjet von City Jet in den Farben von Brussels Airlines. Die Belgier flotten die gemieteten Flugzeuge aus.

Brussels Airlines ersetzt Superjets durch CRJs

Superjet-Produktion: Sukhoi will nun auf die Bremse treten.

So will Sukhoi den Superjet auf Kurs bringen

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies