Staatsanwalt Brice Robin: «Es war ganz ruhig»

Germanwings 4U9525«Kopilot leitete Sinkflug bewusst ein»

Der Kopilot des verunglückten Germanwings-Airbus hatte die Kontrolle über das Flugzeug, als es den Sinkflug einleitete. Die Anweisungen seines Vorgesetzten ignorierte er.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In den ersten 20 Minuten von Unglücksflug 4U9525 lief alles normal. Dann bittet der Flugkapitän den Kopiloten irgendwann, das Kommando zu übernehmen. Er verlässt das Cockpit - wohl um seinen natürlichen Bedürfnissen nachzugehen, vermutet die Staatsanwaltschaft in Marseille. Die Konversation sei sehr kurz und nicht aufschlussreich gewesen. Und dann wird alles anders: «Der Kopilot hatte das Kommando über die Maschine», so Staatsanwalt Brice Robin. «Er war bei Bewusstsein und hat den Sinkflug bewusst eingeleitet.»

Dann, so berichtet er weiter, wollte der Kapitän wieder ins Cockpit. Sein erster Offizier reagierte aber nicht auf verschiedene Ansprachen. «Aber er machte Geräusche. Es ist klar, dass er bei Bewusstsein war.» Man habe ihn atmen gehört. Auch auf Ansprachen der Fluglotsen reagierte der Kopilot nicht. Einen Notruf setzte er nicht ab. Auch Funksprüche anderer Flugzeuge ignorierte er.

Sinkflug bewusst eingeleitet

Die Staatsanwaltschaft wagt sich auch schon zu ersten Schlüssen: «Die wahrscheinlichste Interpretation ist es, dass der Kopilot die Tür zur Kabine nicht öffnen wollte und den Sinkflug bewusst eingeleitet hat. Er hat den Knopf gedrückt.» Die Gründe seien selbstverständlich noch nicht klar. Aber: «Es könnte die Absicht gewesen sein, dieses Flugzeug zu zerstören.»

Jetzt dürften sich die Ermittlungen auf den Kopiloten und sein Umfeld fokussieren. Er habe die deutsche Staatsbürgerschaft, erklärt der Anwalt weiter. «Es gibt keine Hinweise darauf, dass er einen terroristischen Hintergrund hat.» Mehr werde man dazu nicht sagen. Auch das Wort Selbstmord werde man nicht in den Mund nehmen. «Ich kann hier lediglich sagen, dass der Sinkflug absichtlich eingeleitet worden ist. Es ist keine merkwürdige Geschwindigkeit. Aber es gab keinen Grund.»

Kaum Schreie zu hören

Bei Selbstmord sei es eher unüblich, dass man weitere Menschen mit sich in den Tod reiße, so Robin. Allerdings gibt es durchaus einige Fälle, in welchen Piloten Maschinen zumindest absichtlich abstürzen ließen. Dazu gehört ein Flug von LAM Linhas Aéreas de Moçambique mit einer Embraer 190, der im Dezember 2013 über Nambia crashte. Auch bei Egypt-Air-Flug MS990 von 1999 oder Flug MI185 von Silk Air von 1997 gilt Freitod als wahrscheinliche Ursache.

Er sei ganz ruhig gewesen im Cockpit. «Schreie hört man erst ganz zum Schluss.» Und die stammen wohl auch vom Kapitän. «Es herrschte bis auf das Atmen und die Alarme im Cockpit absolute Stille.» Als der Kapitän bemerkte, dass es auf einen Absturz hinaus laufe, versuchte er offenbar, die Cockpittür einzutreten. Vergeblich.

«Informationen sehr spät erhalten»

Der Kopilot habe den Sinkflug nicht aus Versehen einleiten können. «Es ist ein Drehknopf», so Staatsanwalt Robin. Man habe diesen Knopf nicht aus Versehen drücken können. «Ich glaube, dass der Sinkflug absichtlich eingeleitet und die Tür absichtlich verschlossen wurde.» Es sei wie eine Landung gewesen. «Aber da ist kein Flughafen, auf dem ein Airbus A320 landen könnte.» Gleichzeitig übt Robin Kritik an den Ermittlern. «Ich habe diese Informationen sehr spät erhalten und bin daher verärgert.»

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 der Corsair am Flughafen Schönefeld.

Schönefeld - vom DDR- zum Billigflieger-Flughafen

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Lufthansa macht bei Cityline 2 vorwärts

Embraer E195 von Lufthansa Cityline: Die neue Konzernairline soll Cityline ähneln.

Neue Lufthansa-Airline soll 40 Flugzeuge bekommen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies