Blick aus dem Innern der Inbloon-Kapsel: Grandiose Aussicht

Discounter im Weltraum

Ein spanischer Unternehmer will schon 2013 Flüge ins All anbieten - mit einem neuen Konzept. Und deutlich günstiger als Virgin.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

span>José Mariano López Urdiales hält es für einen Meilenstein. Die Sparkasse La Caixa verpflichtete sich dieser Tage, in die Firma Zero2infinity zu investieren, mit der Urdiales ab 2013 eine Art Weltraumflüge anbieten will. Den Betrag nannten die beiden Parteien indes nicht. Gleichzeitig hätten sich spanische Privatinvestoren beteiligt. Schon 2012 will nun der Unternehmer aus Barcelona erste Testflüge absolvieren.

Urdiales verfolgt ein ganz anderes Konzept als Hauptkonkurrent Richard Branson mit seiner Virgin Galactic. Die Passagiere befinden sich in einer Kapsel, die rundum verglast ist. Diese wird mit einem mit Helium angetriebenen Ballon innerhalb von etwas über einer Stunde auf 36'000 Meter über der Erdoberfläche gehoben. Dort oben wird die Kapsel - Bloon genannt - für zwei Stunden verbleiben und segeln. Danach wird das Helium im Ballon langsam abgelassen. Und dann wird eine Art Fallschirm über der Kapsel ausgefahren, der sie wieder zurück zur Erde Bringt. Diese Phase dauert nochmals rund zwei Stunden.

Billiger, aber tiefer

Das Abenteuer kostet 110'000 Euro. Normalerweise reisen vier Passagiere in einem Flug. Möglich sind jedoch Individualisierungsoptionen, wie der Flug über das eigene Wohnsitzland oder die Buchung der Kapsel nur zu zweit. Anders als bei Branson fliegt der Bloon in der Stratosphäre - weit über der Erde, aber noch lange nicht im Weltall. Virgin Galactic dagegen bringt die Passagiere auf über 100'000 Meter und damit in den Bereich der Schwerelosigkeit - allerdings bloß für fünf Minuten.

Branson will schon in wenigen Monaten loslegen. Dann sollen die ersten Weltraumtouristen mit dem Spaceship Two ins All befördert werden. Mehrere Hundert Menschen haben bislang bereits eine Anzahlung geleistet, um zu den ersten Passagieren zu gehören. Ein Flug kostet bei Bransons Virgin Galactic rund 200'000 Dollar.

Der Flug mit dem Bloon im Video:

Und der von Virgin Galactic:

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin