Blick aus dem Innern der Inbloon-Kapsel: Grandiose Aussicht

Blick aus dem Innern der Inbloon-Kapsel: Grandiose Aussicht

Inbloon

Discounter im Weltraum

Ein spanischer Unternehmer will schon 2013 Flüge ins All anbieten - mit einem neuen Konzept. Und deutlich günstiger als Virgin.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

span>José Mariano López Urdiales hält es für einen Meilenstein. Die Sparkasse La Caixa verpflichtete sich dieser Tage, in die Firma Zero2infinity zu investieren, mit der Urdiales ab 2013 eine Art Weltraumflüge anbieten will. Den Betrag nannten die beiden Parteien indes nicht. Gleichzeitig hätten sich spanische Privatinvestoren beteiligt. Schon 2012 will nun der Unternehmer aus Barcelona erste Testflüge absolvieren.

Urdiales verfolgt ein ganz anderes Konzept als Hauptkonkurrent Richard Branson mit seiner Virgin Galactic. Die Passagiere befinden sich in einer Kapsel, die rundum verglast ist. Diese wird mit einem mit Helium angetriebenen Ballon innerhalb von etwas über einer Stunde auf 36'000 Meter über der Erdoberfläche gehoben. Dort oben wird die Kapsel - Bloon genannt - für zwei Stunden verbleiben und segeln. Danach wird das Helium im Ballon langsam abgelassen. Und dann wird eine Art Fallschirm über der Kapsel ausgefahren, der sie wieder zurück zur Erde Bringt. Diese Phase dauert nochmals rund zwei Stunden.

Billiger, aber tiefer

Das Abenteuer kostet 110'000 Euro. Normalerweise reisen vier Passagiere in einem Flug. Möglich sind jedoch Individualisierungsoptionen, wie der Flug über das eigene Wohnsitzland oder die Buchung der Kapsel nur zu zweit. Anders als bei Branson fliegt der Bloon in der Stratosphäre - weit über der Erde, aber noch lange nicht im Weltall. Virgin Galactic dagegen bringt die Passagiere auf über 100'000 Meter und damit in den Bereich der Schwerelosigkeit - allerdings bloß für fünf Minuten.

Branson will schon in wenigen Monaten loslegen. Dann sollen die ersten Weltraumtouristen mit dem Spaceship Two ins All befördert werden. Mehrere Hundert Menschen haben bislang bereits eine Anzahlung geleistet, um zu den ersten Passagieren zu gehören. Ein Flug kostet bei Bransons Virgin Galactic rund 200'000 Dollar.

Der Flug mit dem Bloon im Video:

Und der von Virgin Galactic:

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg