Passagiere: Europaflüge kosten neu 35.000 statt 30.000 Meilen.

Passagiere: Europaflüge kosten neu 35.000 statt 30.000 Meilen.

Lufthansa

Meilenkönig

Lufthansa verlangt mehr Meilen für Prämientickets

Bei Miles & More kosten Prämienflüge in Europa neu deutlich mehr Meilen. Im Gegenzug wurde der Treibstoffzuschlag verringert. Dennoch lohnen sich die Tickets in der Economy Class kaum.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wo Licht ist, ist auch Schatten: Miles & More hat bei Buchungen von Lufthansa-, Swiss-, Austrian und Brussels-Airlines Flügen innerhalb Europas den Treibstoffzuschlag verringert. Das klingt erst einmal gut. Jedoch wurden im Gegenzug auch die benötigten Meilen der sowieso schon teuren Flüge noch weiter erhöht.

Neu zahlt man in der Economy und der Business Class jeweils 5000 Meilen mehr- ein Zuschlag von 17 Prozent. Beim Treibstoffzuschlag spart man 70 Euro in der Economy und 46 Euro in der Business Class. Der Gegenwert der 5.000 zusätzlich berechneten Meilen liegt somit zwischen 9 und 14 Euro je 1000 eingesetzte Meilen. Für Economy-Class-Prämientickets ist das ein guter Wert, für Business Class ein schlechter.

6 Euro für 1000 Meilen

Es fallen also für einen Economy-Class-Flug bei Miles & More nach wie vor hohe Kosten an. Ein Beispiel. Frankfurt – Rom: Bis zum Mitte September zahlte man 30.000 Meilen + 157,26 Euro. Jetzt legt man 35.000 Meilen + 87,26 Euro hin. Da die meisten Economy-Tickets in Europa nicht mehr als 300 Euro kosten, bekommen Sie für 35.000 Meilen einen Gegenwert von maximal 213 Euro. Das sind gerade mal 6 Euro je 1.000 eingesetzte Meilen.

Bei günstigeren Kauftickets wird es entsprechend noch weniger. Auch mit den Fly-Smart-Prämien (weniger Meilen bei kurzfristiger Buchung), welche übrigens ebenfalls um 5000 Meilen teurer werden, lassen sich somit nur schwierig lohnenswerte Tickets buchen. Einzig, wenn Sie zwingend ein flexibles Ticket benötigen, dann ist die Einlösung von Meilen oft sinnvoll.

In der Business Class lohnender

In der Business Class kann man dagegen recht gute Werte erzielen, jedoch muss jeder für sich entscheiden, ob die Business Class innerhalb Europas überhaupt einen signifikanten Aufpreis wert ist. Es bleibt der Mittelsitz leer und man hat Lounge-Zugang sowie Verpflegung an Bord als wichtigste Vorteile.

Besser setzen Sie Ihre Meilen für die Lufthansa-Meilenschnäppchen ein und dort in der Business Class. Dann ist auf Flügen in den Nahen Osten, nach Asien und in die USA auch ein Gegenwert von 20 bis 30 Euro je 1.000 eingesetzte Meilen möglich.

Alexander Koenig ist freier Kolumnist von aeroTELEGRAPH. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Vielfliegerberatung First Class & More. Seit vielen Jahren berät er seine Kunden insbesondere zum Thema optimale Ausnutzung von Meilenprogrammen, um damit den gewünschten Vielfliegerstatus und Freiflüge in Business und First Class zu erhalten. In seinem First Class & More Blog und auf seiner Facebook-Seite stellt er täglich die besten exklusiven Flug-, Hotel- und Meilen-Deals zusammen. Die Meinung der freien Kolumnisten muss nicht mit der der Redaktion übereinstimmen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg