B777 von Egypt Air: Der Flieger bog falsch ab.

Katastrophaler Fehler von Egypt Air

Nur knapp entgingen Jets von Lufthansa und Egypt Air letzten Sommer einem Desaster. Nun hat die FAA die Schuldfrage geklärt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im vergangenen Juni mussten die Piloten eines Lufthansa-Airbus beim Start am New Yorker Flughafen John F. Kennedy Airport eine Vollbremsung hinlegen. Eine Boeing B777 der Egypt Air war versehentlich auf die Startbahn abgebogen. Eine Kollision hätte katastrophal geendet: Beide Flieger waren vor ihren Langstreckenflügen vollgetankt worden und hatten Hunderte von Passagieren an Bord: Im Lufthansa-Flieger befanden sich 286 Passagiere, die Egypt-Maschine hätte Platz für 346 Passagiere und Crew - beide Jets waren voll betankt (aeroTELEGRAPH berichtete).

Wie die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA nun mitteilt, liegt die Schuld an dem Zwischenfall bei den Piloten der ägyptischen Maschine. Sie seien nicht in der Lage gewesen, den Anweisungen des Kontrollturms zu folgen und daher fälschlicherweise auf das Rollfeld gefahren. Das Untersuchungsergebnis habe man an die Behörden in Ägypten weitergeleitet, die für die Untersuchung der Operationen von Egypt Air zuständig sind. Noch ist nicht klar, wie die Ägypter weiter vorgehen.

Sechs Sekunden bis zum Desaster

Nur sechs Sekunden trennten die beiden Flieger im Sommer von einem tödlichen Desaster. Die Panik im Tower war dementsprechend groß: «Nein! Whoa-whoa-whoa-whoa!», klingen die Rufe in der Tonbandaufzeichnung. «Sofort die Startpläne abbrechen!», ruft ein Lotse den Lufthansa-Piloten zu, die ihre Maschine nach München fliegen sollten.

In den amerikanischen Nachrichten wurden Animationen veröffentlicht:

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin