KurzstreckeKLM will mit Zug von London nach Amsterdam

Amsterdam - Brüssel ist nur der Anfang. KLM hat bereits viel größere Pläne zum Ersatz des Flugzeugs auf Kurzstrecken.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ende März 2020 ersetzt KLM einen der fünf täglichen Flüge zwischen Amsterdam und Brüssel durch den Hochgeschwindigkeitszug Thalys. Dabei soll das Reiseerlebnis im Zug dem an Bord von KLM-Jets möglichst nahe kommen, erklärte die niederländische Fluglinie bei der Vorstellung der Pläne. Das Ganze umzusetzen, ist aber alles andere als einfach, erklärt Boet Kreiken im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Der Manager ist bei KLM für den Bereich Kundenerlebnis zuständig - und damit auch für die konkrete Umsetzung der Zugspläne. Die größte Herausforderung sei das Vorgehen für den Fall, dass etwa schief laufe, erklärt Kreiken. «Wenn der Zug zum Beispiel Verspätung hat. Was ist der nächste Schritt? Wie lösen wir das zusammen mit der Bahnfirma?»

Und die Sicherheit?

Das sei sehr komplex, da man mit völlig unterschiedlichen Systemen arbeite, so Kreiken. «Oder der Zug ist voll, aber dein Sitz ist nicht okay. Und du hast ein KLM-Ticket gebucht und reklamierst bei KLM.» Man müsse Verfahren entwickeln, um mit so etwas umzugehen.

Auch die Einrichtung spezieller Gepäckabfertigungsschalter sei nicht einfach. «Daran arbeiten wir zurzeit», so KLM-Mann Kreiken. «Schwierig dabei ist, dass jedermann zu jedem Bahnsteig gehen kann, weil das öffentlicher Raum ist.» Im Flughafen gebe es Sicherheitsbereiche, in denen das Gepäck bewegt werde. «Daher müssen wir etwas sehr Sicheres entwickeln.»

Am liebsten einen blauen Zug

Auch der Auftritt der Züge wird noch genau geplant. Am liebsten hätte KLM einen blauen Zug, gesteht Kreiken. «Wir haben sogar schon Bilder, wie wir uns das vorstellen.» Sollte das Projekt ein großer Erfolg werden, könnte es ein solches Design geben.

Aber selbst dabei sei Vorsicht geboten. «Wenn zum Beispiel ein Zug getauscht wird und die Marke nicht mehr da ist, sind die Leute enttäuscht. Wenn man das Versprechen überzieht und nicht einhalten kann, ist das schwierig.»

Düsseldorf, Köln, vielleicht Hamburg - und London

Die Zugverbindung zwischen Amsterdam und Brüssel sei ein großer Test für KLM, sagt der Manager. «Denn ich denke, langfristig werden kurze Distanzen mit Zügen gefahren. Nach Düsseldorf, nach Köln, vielleicht nach Hamburg, obwohl das schon recht weit ist.»

Zudem habe man Pläne für die britische Hauptstadt. «Wir werden ein Produkt entwickeln, um nach London zu fliegen und zurück den Zug zu nehmen», kündigt Kreiken an. Generell brauche es in Europa aber noch große Investitionen in Infrastruktur für Hochgeschwindigkeitszüge, so Kreiken.

Niederlande sind schwierig

Dabei dürfe man auch nicht vergessen: «Holland ist im Wesentlichen Sand und Matsch.» Für schnelle Züge mit Geschwindigkeiten über 300 Kilometern pro Stunde sei das vor allem in den Kurven eine Herausforderung. Das zeige sich bereits bei der Verbindung Amsterdam - Brüssel: «Erst nach Breda kann man richtig Gas geben.»

Mehr zum Thema

Rot statt blau: KLM-Passagiere zwischen Brüssel und Amsterdam fahren bald vermehrt in Thalys-Zügen.

KLM ersetzt einen Flug mit dem Zug

KLM will Düsseldorf-Flüge mit dem Zug ersetzen

KLM will Düsseldorf-Flüge mit dem Zug ersetzen

Uhr gefällig? Bald nicht mehr in Fliegern von KLM.

KLM stoppt Duty-Free-Verkauf an Bord

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies