Klage über zu hohe Kosten: Ryanair zieht eine Boeing 737 aus Wien ab

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Die irische Billigairline hat die neue österreichische Regierung erneut aufgefordert, die 12-Euro-Luftverkehrssteuer abzuschaffen. Sie kritisiert, dass hohe Steuern und Flughafenentgelte die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im Vergleich zu anderen EU-Staaten wie Schweden, Ungarn und Italien beeinträchtigen. Ryanair verzeichnet zwar ein starkes Wachstum in Österreich – mit einem Passagierplus von 160 Prozent seit 2019 und neuen Strecken im Sommer 2025 ab Linz und Salzburg. Dennoch würden die hohen Gebühren und eine weitere Erhöhung der Wiener Flughafentarife um fünf Prozent ab 2025 das Verkehrswachstum bremsen, so die Fluglinie. Sie zieht deshalb eine in Wien stationierte Boeing 737 ab. Die Basis verkleinert sich dadurch auf 18 Flugzeuge.

Chef Michael O’Leary betont, dass eine Abschaffung der Steuer in den nächsten fünf Jahren ein Verkehrswachstum in Österreich von bis zu 50 Prozent ermöglichen könnte.

Mehr zum Thema

Winglet einer Boeing 737-800 von Ryanair: Die Wiener Flotte wird um 737 Max ergänzt.

Ryanair startet mit zwei Boeing 737 Max in Wien

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg