Boeing 777 von Turkish Airlines: Die Fluglinie prüft nun auch die 747-8.

FlottenausbauKauft Turkish Airlines acht Boeing 747-8?

Lange stand der Airbus A380 im Fokus. Nun will Turkish Airlines gemäß einem Bericht offenbar acht Boeing 747-8 kaufen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Über viele Jahre liebäugelte Turkish Airlines mit der Beschaffung von Airbus A380. Zuletzt hatte sich aber das Interesse am Superjumbo abgekühlt. Stattdessen kündigte die türkische Nationalairline den Kauf von Boeing 787-9 oder Airbus A350 für Langstrecken an. Eine Order wurde für 2017 angekündigt, bislang fiel aber noch kein Entscheid .

Und nun kommt offenbar auch noch ein anderes Modell ins Spiel. Wie die Zeitung Hürriyet berichtet, verhandelt Turkish Airlines mit Boeing über den Kauf von acht 747-8. Die Neuversion des Jumbo-Jets war bereits früher einmal ein Thema gewesen, der A380 aber vom Management klar favorisiert worden. Mit ihm wollte es Rennstrecken bedienen.

Triumph über Airbus

Die acht Boeing 747-8 will Turkish Airlines gemäß der Zeitung mit 410 Plätzen in drei Klassen ausstatten - mehr ist beim Modell nicht möglich. Die Jumbos sollen dann auf Strecken eingesetzt werden, wo die Fluglinie heute noch mit Boeing 777 fliegt. So könne man statt zwei Mal nur noch ein Mal pro Tag fliegen, lautet die Begründung. Das hilft, Kosten zu sparen.

Für Boeing wäre es ein zweifacher Erfolg. Einerseits würde das auf dem Sterbebett liegende 747-8-Programm neu belebt. Kürzlich wurde die letzte Passagierversion an Korean Air ausgeliefert und es sah so aus als keine Jumbo-Jets für Passagiere mehr gebaut werden würde, weil Orders fehlten. Andererseits wäre es ein Triumph über Airbus, weil Turkish Airlines lange eher zum A380 tendierte.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 I von Korean Air mit dem Kennzeichen HL7644: Vielleicht ist das die letzte je gebaute Passagier-Boeing-747.

Der wohl letzte Passagier-Jumbo

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack