Boeing 777 von Turkish Airlines: Die Fluglinie prüft nun auch die 747-8.

FlottenausbauKauft Turkish Airlines acht Boeing 747-8?

Lange stand der Airbus A380 im Fokus. Nun will Turkish Airlines gemäß einem Bericht offenbar acht Boeing 747-8 kaufen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Über viele Jahre liebäugelte Turkish Airlines mit der Beschaffung von Airbus A380. Zuletzt hatte sich aber das Interesse am Superjumbo abgekühlt. Stattdessen kündigte die türkische Nationalairline den Kauf von Boeing 787-9 oder Airbus A350 für Langstrecken an. Eine Order wurde für 2017 angekündigt, bislang fiel aber noch kein Entscheid .

Und nun kommt offenbar auch noch ein anderes Modell ins Spiel. Wie die Zeitung Hürriyet berichtet, verhandelt Turkish Airlines mit Boeing über den Kauf von acht 747-8. Die Neuversion des Jumbo-Jets war bereits früher einmal ein Thema gewesen, der A380 aber vom Management klar favorisiert worden. Mit ihm wollte es Rennstrecken bedienen.

Triumph über Airbus

Die acht Boeing 747-8 will Turkish Airlines gemäß der Zeitung mit 410 Plätzen in drei Klassen ausstatten - mehr ist beim Modell nicht möglich. Die Jumbos sollen dann auf Strecken eingesetzt werden, wo die Fluglinie heute noch mit Boeing 777 fliegt. So könne man statt zwei Mal nur noch ein Mal pro Tag fliegen, lautet die Begründung. Das hilft, Kosten zu sparen.

Für Boeing wäre es ein zweifacher Erfolg. Einerseits würde das auf dem Sterbebett liegende 747-8-Programm neu belebt. Kürzlich wurde die letzte Passagierversion an Korean Air ausgeliefert und es sah so aus als keine Jumbo-Jets für Passagiere mehr gebaut werden würde, weil Orders fehlten. Andererseits wäre es ein Triumph über Airbus, weil Turkish Airlines lange eher zum A380 tendierte.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 I von Korean Air mit dem Kennzeichen HL7644: Vielleicht ist das die letzte je gebaute Passagier-Boeing-747.

Der wohl letzte Passagier-Jumbo

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack