Eine ATR von Liat: Die Fluggesellschaft soll ab April wieder fliegen.

Antigua und BarbudaKaribik-Airline Liat steht vor ihrem nächsten Neustart

Die karibische Regionalairline soll, wenn alles wie geplant läuft, im April wieder abheben. Dazu hat der Staat Antigua und Barbuda drei ATR 72 gekauft. Die private Aktionärin soll Embraer-Jets zum Neustart von Liat beisteuern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Leicht hatte es Liat nie. Gegründet 1956 startete die Fluggesellschaft, deren Name sich von  Leeward Islands Air Transport ableitet, mit einer Piper Apache Flüge zwischen Antigua und Montserrat. 1972 stieg die britische Charterairline Court Line ein und stattete sie mit Jets aus  - und wurde zwei Jahre später insolvent.

Das traf auch die Airline aus Antigua und Barbuda, weil sie ihre Flugzeuge verlor. Sie wurde von elf karibischen Staaten gerettet und als Liat 2.0 im Jahr 1974 neu gegründet und mit kleineren Regionalfliegern ausgestattet. Es folgte eine Zeit des Wachstums. Doch gut ging es ihr danach nie.

Hilfe von Entwicklungsbank

1995 musste Liat erneut gerettet werden und überlebte nur knapp. Seither war die Airline finanziell angeschlagen. Die Pandemie brachte ihr schließlich das zweite Aus. Liat wurde liquidiert und abermals als Liat - jetzt mit dem Zusatz 2020 - neu gegründet.

Im Mai 2023 kündigte Air Peace aus Nigeria an, dass sie  70 Prozent der Anteile der neuen Fluggesellschaft übernehmen wolle. Der Premierminister von Antigua und Barbuda, Gaston Browne, hofft, die Fluggesellschaft im April wieder in die Luft bringen zu können. Der Inselstaat ist bereit, etwa 12 Millionen Dollar für den Kauf von drei ATR 42-600 auszugeben, schreibt das Portal Loop News.

Start mit drei ATR 42-600

Wenn das erste Flugzeug übernommen ist, kann die neue Liat wieder ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) beantragen. Das künftige Personal soll laut des Premierministers aus Nachwuchskräften und erfahrenen Fachleuten bestehen. Die Regierung erhofft sich große Unterstützung von Air Peace. Laut Browne sollen die Nigerianer bereit sein, drei Embraer ERJ 145 nach Antigua und Barbuda zu überstellen.

Mehr zum Thema

Flieger von Liat: «Hunderte Jobs» vor dem Aus.

Liat vor Auflösung - und Wiederbelebung

Air Peace steigt bei neuer Liat ein

Air Peace steigt bei neuer Liat ein

ATR72-600 von Liat: Im Schnitt sind die Flieger der Airline nur etwas älter als vier Jahre.

Karibikairline Liat braucht Geld

ticker liat 2020 neu

Liat 2020 ändert den Namen - und das Logo

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies