Flugbegleiterinnen von Camair-co: Sie hoffen auf einen baldigen Neustart.

KamerunKamerun will Camair-Co wiederbeleben

Die Flieger von Camair-co sind am Boden. Mit frischem Geld von der Regierung soll die Nationalairline Kameruns nun wieder abheben. Doch es gibt Opposition.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 21. Juni zog die Regierung die Reißleine. Sie befahl Camair-Co die Einstellung der Flüge nach Europa. Zu hoch war das Risiko geworden. Denn zuvor waren auf dem Alten Kontinent wiederholt Flugzeuge der Nationalairline Kameruns beschlagnahmt worden, um die Zahlung von ausstehenden Schulden zu erzwingen. Sie sollen sich inzwischen auf 35 Milliarden Francs CFA BCEAO (rund 53 Millionen Euro) belaufen.

Hinzu kamen betriebliche und technische Mängel, die auch von der EU angemahnt worden waren. Bis sie behoben sind, hätte Camair-co sowieso vorerst nicht mehr nach Europa fliegen dürfen. Der Marktanteil der heimischen Fluglinie blieb aber schon vorher bescheiden. Air France kommt in Kamerun auf 21 Prozent und Brussels Airlines auf 13 Prozent. Camair-Co erreichte nur 11 Prozent.

Hohe Investition

Das ist symptomatisch. Seit ihrem Start im Jahr 2011 steckt Camair-Co in Turbulenzen. In jedem einzelnen Betriebsjahr schrieb sie Verluste.  Doch nun plant die Regierung einen Neustart. Cameroun Airlines Corporation, wie die Fluggesellschaft offiziell heißt, soll wieder zum Stolz des Landes werden.

Das Kabinett beauftragte Boeing Consulting mit einer Studie. Demnach muss die Regierung 327 Milliarden Francs CFA BCEAO (rund 500 Millionen Euro) investieren, um die Airline zu rekapitalisieren. Gleichzeitig hat sie die Schulden zu übernehmen und eine Subvention für die Airline zu sprechen, so die Experten aus den USA.

14 Flugzeuge

Geplant ist eine Flotte von 14 Flugzeugen - 9 Boeings unterschiedlicher Größe, 2 MA-60 und eine Bombardier Dash 8-400. Damit sollen innerhalb von zwei Jahren 5 internationale, 13 regionale und 9 nationale Ziele angeflogen werden. Bereits jetzt gibt es in Kamerun allerdings wieder politisches Gezanke um den Plan zum Neustart von Camair-co.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies