Im Auftrag für DHLKalitta Airs Boeing 777 F ist vorerst in Leipzig zu Hause

Die amerikanische Frachtgesellschaft flottete im Sommer ihre erste von zwei Boeing 777 F ein. Diese verchartert sie nun an DHL, die den Frachter in Leipzig stationiert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Kalitta Air ist am Flughafen Leipzig-Halle nicht unbekannt. Die amerikanische Frachtgesellschaft hat den sächsischen Airport schon länger fest in ihrem Netzwerk eingeplant. Nun hat sie eines ihrer Flugzeuge in Leipzig-Halle stationiert. Bei dem Flieger handelt sich um die erste Boeing 777 F von Kalitta Air, welche zuvor bei Emirates Skycargo im Einsatz war. Sie wurde im Juli eingeflottet.

Seit Ende August befindet sich Kalitta Airs Boeing 777F in Leipzig und wird dort im Wet-lease für den Platzhirsch DHL betrieben. Gegenüber dem Fachportal Cargo Facts bestätigte DHL, dass das Flugzeug bis zum Januar 2020 gechartert ist. Vom Flughafen Leipzig-Halle aus fliegt der Jet nach Hongkong, wo der Logistikriese sein Asien-Drehkreuz betreibt. Als Zwischenstopps dienen entweder Bahrain oder Delhi. Kalitta Air arbeitet an der Etops-Zertifizierung ihrer Boeing 777F.

Boeing 777F soll auch Pazifik-Routen fliegen

Diese Regelung erlaubt Flugzeugen eine maximale Entfernungszeit zum nächstgelegenen Flughafen, während sie über Ozeanen fliegen. Mit entsprechender Verlängerung möchte Kalitta Air die Boeing 777F für DHL auch künftig für Routen über den Pazifik einsetzen.

Das derzeitige Zugpferd der Frachtairline ist die Boeing 747-400 F. Von den Jumbo-Frachtern setzt sie aktuell über 20 Exemplare ein. Mit einem Alter von rund 30 Jahren erreichen einige der Boeing 747 F jedoch in absehbarer Zeit ihre maximale Lebensdauer. Zudem setzt Kalitta Air auch mindestens fünf Boeing 767 F ein, die ein ähnlich fortgeschrittenes Alter haben. Auch die beiden Typen verchartert sie an DHL.

Mehr zum Thema

Flughafen Leipzig-Halle: Volga-Dnepr will seine Flüge der Boeing-Flotte bis 2030 von 20 auf 50 Flüge pro Woche erhöhen.

Volga-Dnepr plant markanten Ausbau in Leipzig

Flugzeug in Leipzig: Fracht läuft gut.

Flughafen Leipzig baut sich größer

DHL-Hangar in Leipzig: Die betroffene 757 wird nun untersucht.

Etihad-Frachter finden in Leipzig neue Heimat

airbus a330 dhl eat tailstrike london

Erneut knallt ein Airbus A300 von DHL-Tochter EAT mit dem Heck auf die Piste

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies