Mehr als 13'000 Bestellungen erhielt Airbus bis heute für die Flieger der A320-Familie und die optimierten Nachfolgemodelle der A320-Neo-Familie – so auch von Lufthansa.

Der fitte Jubilar von Airbus

Vor 25 Jahren flog der A320 zum ersten Mal. Und mauserte sich zum meistverkauften Flugzeug der Luftfahrt-Geschichte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Anfang der Achzigerjahre beherrschten die amerikanischen Flugzeugbauer McDonnell Douglas mit ihrer MD 80 und Boeing mit der B727 und B737 den Markt für Flugzeuge mit einer Kapazität zwischen 130 und 180 Passagieren. Diese Dominanz wollte die noch junge Airbus brechen. Nach dem großen Erfolg mit dem Erstmodell A300 beschloss man am Hauptsitz daher, ein neues Flugzeug genau für diese Kategorie zu entwickeln. Drei Jahre später war es so weit. Am 14. Februar 1987 wurde der neue Flieger in Toulouse erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt - und von Prinzessin Diana und Prinz Charles auf den Namen 320 getauft. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatten 16 Airlines 437 Stück bestellt. Acht Tage später, am 22. Februar, hob das neuste Kind von Airbus erstmals ab.

Schon vierzehn Monate später liefert der europäische Flugzeugbauer die ersten A320 aus - an die Erstkunden Air France und British Caledonian. Der Flieger wird zum Kassenschlager und Airbus vom Erfolg überrumpelt. Ende 1988 muss Airbus bekannt geben, dass man bei der Produktion in Verzug sei. Wer jetzt bestelle, bekomme seine Maschinen frühestens vier Jahre später ausgeliefert. Die Situation beruhigt sich, der Flieger bleibt aber der Großerfolg der Europäer. Nach zwanzig Jahren wird 2008 die 3000. Maschine an Air Asia übergeben. Inzwischen hat Airbus Bestellungen für 8380 Flieger der A320-Familie (A318, A319, A320 und A321) erhalten. 4850 davon wurden bereits an die Empfänger gegeben. «Der A320 trug zum Aufkommen von Airbus bei und ist bist heute das stärkste Glied des Unternehmens», fasste Bruno Goulard, Luftfahrtexperte vom Versicherer Euler Hermes, die Situation auf dem Onlineportal 20minutes zusammen.

Mit dem A320neo mit stärkeren und sparsameren Triebwerken will Airbus nun die Erfolgsgeschichte weiterschreiben.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg