Der neue Trend der Bordküchen: Etihad will weg vom altbewährten Trolley-System.

Design aus DeutschlandJetzt werden auch Bordküchen richtig chic

Zodiac Aerospace feiert die 50'000. Auslieferung einer Bordküche. Das Jubiläums-Modell ist ein Besonderes.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gäbe es ein «Besser Wohnen»-Magazin für die Inneneinrichtung einer Flugzeug-Bordküche, dann wäre dieses Modell von Zodiac Aerospace ganz bestimmt eine Doppelseite gewidmet. Die französische Design-Schmiede feiert die Lieferung ihrer 50.000. Bordküche. Und sie war nicht etwa ein Fließband-Modell. Die Küche für den neu designten Airbus A380 von Etihad könnte auch ein Möbel in einem Luxus-Apartment sein.

Zodiac hat darin ein Geschäftsmodell erkannt. Auch die Küchen sollen individueller werden. «Wir starteten 2011 mit diesem Bordkonzept und konnten bereits im Dezember 2014 das erste Flugzeug mit dem maßgeschneiderten Design der Bordküche ausstatten» sagt Olivier Zarrouati, Chef von Zodiac Aerospace. Die Bordküchen von Zodiac Aerospace werden seit sechzig Jahren bei der deutschen Tochterfirma Zodiac Premium Galleys im deutschen Herborn produziert.

Trend zu mehr Individualität

Natürlich bleiben die branchenüblichen Galleys mit dem Trolley-Mechanismus zunächst noch der Standard. Doch der Trend zeigt, dass die Flugzeuginnenausstatter bereits weitere Ideen im Köcher haben. Weg vom Zweckmäßigen und hin zu einer «Second-Life-Experience». Fraglich bleibt natürlich, wie diese komfortableren, aber nicht gerade platzsparenden Lösungen im Markt unter den herrschenden Konkurrenzbedingungen Anklang finden.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies