Airbus A320 von Peach: Die Airline will bald abheben.

Billigflieger erobern Japan

In Asien sprießt ein Lowcost-Anbieter nach dem anderen aus dem Boden. Nur Japan hinkt hinterher - nicht mehr lange.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

An Nippons Himmel wird sich 2012 einiges ändern. Gleich drei Billigflieger sollen im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Bisher gab es in Japan lediglich einen ernstzunehmenden Anbieter dieser Art: Skymark Airlines mit Sitz in Tokio. Er bietet allerdings nur Inlandflüge an. Schon bald kommt aber einiges an neuer Konkurrenz dazu: Sowohl All Nippon Airways (ANA) als auch Japan Airlines sind dabei, eigene Budget-Töchter zu lancieren. ANA startet gemeinsam mit der Hongkonger Investmentfirma First Eastern Investment Group die Airline Peach Aviation. Mit zehn Airbus A320 soll die neue Fluggesellschaft ab März 2012 internationale Kurzstrecken ab Osaka anfliegen. Gleichzeitig hat sich ANA mit der malaysischen Air Asia zusammengetan, um Air Asia Japan zu starten - im August soll es losgehen.

Japan Airlines spannt mit der australischen Qantas zusammen, um einen Ableger der Billigtochter Jetstar zu gründen: Jetstar Japan soll Ende 2012 abheben. Laut dem Fachmagazin Aviation Week dürfte dann der Flughafen Tokio Narita das Haupt-Schlachtfeld sein: Dort sollen sowohl Air Asia Japan als auch Jetstar Japan angesiedelt sein. Auch Skymark plant neue Services von dem Flughafen aus.

Kleine Flotte, große Pläne

Alle neuen Billiganbieter fangen mit einer vergleichsweise kleinen Flotte an - und haben große Pläne. So etwa Air Asia Japan. Vier Airbus A320 will sie Ende 2012 haben. Schon bis 2016 soll sich die Flotte aber auf 30 Flieger vergrößern. Darunter sollen dann auch Langstreckenjets wie der Airbus A330 sein, um auch internationale Routen anfliegen zu können. Innerhalb der fünf ersten Jahre will man es schaffen, 10 Millionen Passagiere jährlich zu befördern.

Mehr zum Thema

ticker-ana-all-nippon

ANA und Joby lassen ihr Evtol bei der Expo Osaka fliegen

ticker-ana-all-nippon

Airbus A380 nach Kollision mit Container in Honolulu außer Betrieb

ticker-air-incheon

Air Incheon und ANA starten Codeshare im Frachtgeschäft

ticker-ana-all-nippon

ANA-Gruppe baut internationales Angebot aus

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin