Flugzeug von ITA Airways: Lufthansa-Einstieg für Januar 2025 anvisiert.

Vor ÜbernahmeITA-Chef rechnet Lufthansa vor, wie gesund seine Airline ist

Der deutsche Luftfahrtkonzern wollte den Preis für die italienische Fluglinie drücken. Nun erklärte der ITA-Airways-Chef, wieso das aus seiner Sicht nicht gerechtfertigt war.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Platzt die Übernahme von ITA Airways durch die Lufthansa-Gruppe auf der Zielgeraden? Diese Frage stellte sich Anfang November. Denn der deutsche Konzern wollte den Preis für die zweite von drei Übernahmetranchen drücken - mit der Begründung, dass ITA Airways zuletzt an Wert verloren habe, wie die Zeitung Corriere della Sera berichtete. Die italienische Regierung lehnte das ab und wollte den Vertrag nicht unterschreiben.

Rund eine Woche später gab es doch eine Einigung - und Lufthansa hatte offenbar klein beigegeben. «Die vorgesehenen wirtschaftlichen Bedingungen haben sich gegenüber der bereits unterzeichneten Vereinbarung nicht geändert», erklärte Italiens Finanzministerium.

ITA-Chef zeigt finanzielle Verbesserungen auf

Jetzt äußert sich ITA-Airways-Chef Antonino Turicchi im Interview mit der italienischen Zeitung Il Messaggero. Zwar will er auf die Nachfrage nach einem von Lufthansa gewünschten Preisnachlass nicht direkt eingehen. «Aber die Zahlen belegen, dass ITA seit der Unterzeichnung des Abkommens mit den Deutschen im Mai 2023 bis heute gewachsen ist und ihren Wert erhöht hat», so Turicchi. Auch das Management habe sich gesteigert. Seine Airline verfüge über eine Flotte von 100 Flugzeugen, die jüngste in Europa, 5000 Mitarbeitende, 55 Ziele, davon 15 interkontinentale, die Bilanzen seien in Ordnung.

Der Airline-Chef geht auch auf finanzielle Details ein: «Wir werden das Jahr mit einem Umsatz von drei Milliarden abschließen und hoffen, auch mit einem positiven Ebit abzuschließen», so Turicchi. Ebit ist das Ergebnis vor Steuern und Zinsen. Für den Zeitraum bis zum 31. Oktober gehe man von einem positiven Ebit in Höhe von 40 Millionen Euro aus - das sei eine Steigerung von 110 Millionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

«Ein wettbewerbsfähiges und profitables Unternehmen»

Das Ebitda, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, liege sogar bei 309 Millionen Euro, was einer Steigerung um 213 Millionen entspreche, sagt der Manager. Operativ habe ITA Airways den Marktanteil im Inland gesteigert und die Kapazität um etwa 30 Prozent erhöht, «ohne Auswirkungen auf die Rentabilität der Strecken».

Turicchi bilanziert: «Viele haben darauf gewettet, dass das Unternehmen angesichts der langen Verhandlungen, der Anfragen aus Brüssel und der Komplexität des Vorgangs nicht in der Lage sein wird, die von uns erzielten Ergebnisse in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt wie dem italienischen zu erzielen.» Doch ITA Airways zeige jetzt mit Fakten, «dass wir ein wettbewerbsfähiges und profitables Unternehmen sind».

Lufthansa-Group-Einstieg im Januar 2025 erhofft

Für den Abschluss des Lufthansa-Deals sehe er «keine weiteren Hindernisse», so Turicchi. Es fehle nur noch die Unterschrift der EU-Kommission. «Wir hoffen auf eine schnelle Zustimmung», so der ITA-Chef, und auf den Lufthansa-Einstieg im Januar 2025.

Durch den Eintritt in die Lufthansa-Gruppe erhofft sich die italienische Fluggesellschaft laut Turicchi bis 2027 Synergien in Höhe von 300 bis 400 Millionen Euro. Unter anderem durch Einsparungen beim Treibstoffeinkauf, bei der Wartung, durch neue Strecken und durch Möglichkeiten für eine bessere Auslastung der Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Flieger von ITA: Lufthansa Group kann definitiv einsteigen.

Lufthansa gibt bei ITA Airways klein bei

Leitwerk eines Jets von ITA Airways: Kommt Lufthansa oder doch nicht?

Platzt die Übernahme von ITA Airways auf der Zielgeraden?

Das ist das Winter-Programm von ITA Airways

Das ist das Winter-Programm von ITA Airways

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin