Lufthansa, Swiss, Austrian und Brussels sind Mitglieder der Start Alliance - ITA wird folgen.

Wechsel von Skyteam zu Star AllianceITA Airways bleibt monatelang allianzlos - Lufthansa hilft aus

Lufthansa nimmt ITA auf, ITA verlässt Skyteam - und dann? Für einige Zeit bewegt sich die neue Lufthansa-Tochter im Allianz-freien Raum.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei ITA Airways und Lufthansa geht es los: Seit Anfang Februar wird die neue italienische Tochter nach und nach in den deutschen Konzern integriert. Dazu gehört auch, dass sie mit einer Allianz brechen muss. ITA Airways verlässt bis Ende April Skyteam offiziell, wie die Allianz am Montag (3. Februar) mitteilte.

Dass die italienische Fluglinie Mitglied dieser Vereinigung ist, ist historisch gewachsen. Denn ihre Vorgängerin Alitalia war schon langjähriges Skyteam-Mitglied. Allerdings wird die neue Lufthansa-Tochter erst für das erste Halbjahr 2026 Mitglied der Skyteam-Konkurrentin Star Alliance. Zu ihr gehören auch die Fluglinien der Lufthansa-Gruppe.

ITA lange ohne Allianz

ITA steht also mindestens bis Ende 2025 ohne Allianz da. Das heißt, dass die neue Lufthansa-Tochter nicht mehr vernetzt ist mit den 18 Skyteam-Airlines - und noch nicht mit den neuen Star-Alliance-Partnern.

Die Star Alliance ist die älteste und auch immer noch größte Airline-Vereinigung der Welt. Neben Lufthansa gehören auch Air Canada, United Airlines, Singapore Airlines und Aegean dazu. Insgesamt zählt sie 25 Mitglieder. Zu Skyteam gehören unter anderem Air France, KLM, Delta Air Lines, Korean Air oder Aeromexico.

Lufthansa macht die Brücke

Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr zeigte sich bei einer Pressekonferenz zur ITA-Integration am Montag aber überzeugt, dass man den Übergang meistern wird. Immerhin würden die Reisenden bereits ab sofort Vorteile erhalten wie etwa die Möglichkeit, Meilen zu sammeln, erklärte Spohr gegenüber einer Gruppe Journalistinnen und Journalisten am Rande der Pressekonferenz.

Natürlich sei der Idealfall ein nahtloser Übergang. Doch da man bereits ab dem Sommer die Flugpläne angepasst habe und es die Möglichkeit des Codeshares gebe, sei zumindest die Anbindung an die Airlines der Lufthansa-Gruppe gegeben, sagte der Konzernchef.

Alle neuen Partner ab 2026

Zudem gibt es ab Ende März auch Lounge-Zugang für Reisende von ITA. Zu den vier Star-Alliance Mitgliedern des Konzerns - Lufthansa, Swiss, Brussels Airlines und Austrian Airlines - kommen dann 2026 noch die restlichen 21 Mitglieder der Allianz hinzu.

Mehr zum Thema

Flugzeug von ITA Airways: Lufthansa Group glaubt an die Marke.

Mehr Lufthansa, aber nicht weniger Italien - ITA-Integration hat begonnen

Lufthansa Group gehört nun offiziell 41 Prozent von ITA Airways

Lufthansa Group gehört nun offiziell 41 Prozent von ITA Airways

Von links nach rechts: Michael Trestl, Jörg Eberhart, Lorenza Maggio.

Dieses Trio soll ITA Airways zur Lufthansa-Erfolgsgeschichte machen

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies