Ölpumpe: Der Abwärtstrend ist vorerst gebrochen.

Ölpreis steigtIst die Schonzeit beim Kerosinpreis vorüber?

In den letzten zwei Jahren profitierten Fluggesellschaften von sinkenden Kerosinpreisen. Nun scheint der Trend zu drehen. Schwächere Fluglinien kann das vor Probleme stellen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Satz von Wladimir Putin hat es in sich. «Russland ist bereit, die Maßnahmen zur Reduktion der Ölproduktion mitzutragen und ruft andere Erdölexporteure auf, dasselbe zu tun», erklärte der russische Präsident am Montag (10. Oktober). Der Preis der Nordesee-Sorte Brent stieg darauf hin kräftig. Er kletterte erstmals seit einem Jahr wieder über 53 Dollar pro Fass.

Schon in den neun Monaten zuvor ist der Rohstoff markant teurer geworden. Mitte Januar kostete Erdöl noch weniger als 30 Dollar. Das spüren auch die Fluggesellschaften. Auch das im Gleichschritt mit Öl gehandelte Kersoin ist seither rund 60 Prozent teuerer geworden. Noch ist das kein Grund zur Sorge. Der Treibstoff ist weiter verhältnismäßig billig, musste die Branche bis im Sommer 2014 doch mit Ölpreisen von über 100 Dollar leben.

Treibstoffanteil steigt stark an

Der Absturz auf unter 30 Dollar verhalf Airlines danach zu enormen Einsparungen. Doch ewig wird die Schonzeit nicht mehr anhalten. Für eine Umkehr des Preistrends beim Öl spricht einiges. In den vergangenen Monaten schienen sich die Ölexporteure nie so einig zu sein. Machen sie nun wirklich ernst mit der Produktionsdrosselung, ist das Überangebot schnell weg. Kommt hinzu, dass die Vorräte in den USA so niedrig sind wie lange nicht mehr. Experten sehen das als klares Anzeichen für einen Übergang zum Preisanstieg.

Ein Vergleich mit der Periode von 2003 bis 2008 zeigt, wie hart die Auswirkungen davon für die Fluggesellschaften sein können. Damals stieg der Ölpreis von 34 auf 125 Dollar pro Fass. Das hatte gemäß einer Analyse der Iata zur Folge, dass der Anteil der Treibstoffkosten an den Gesamtkosten der Airlines von 14 Prozent auf 33 Prozent kletterte.

Kosten können nicht genug schnell sinken

Trotz des Einsatzes sparsamerer Flugzeuge droht bei einem nachhaltigen Anstieg des Ölpreises auch in den kommenden Monaten und Jahren ein ähnliches Szenario. Bleibt der Wettbewerb gleich heftig, können Airlines in einer solchen Lage die Preise nicht genug stark erhöhen. Die anderen Kosten - vor allem Personal, Leasingraten, Gebühren – können sie ebenfalls oftmals nicht entsprechend stark senken.

Die Folge sind schnell sinkende Gewinne und Reserven. Bei schwächeren Unternehmen resultieren da rasch Verluste. Und manch eine Fluglinie, die sich jetzt über Wasser halten konnte, wird dann wieder aufgeben müssen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.

Kerosin spritzt unkontrolliert unter Bombardier CRJ 900

eurowings hamburg tankfahrzeug

Kerosin-Lieferungen für Flughafen Hamburg sollen noch heute wieder anlaufen

flughafen hamburg wizz air klm air baltic tankfahrzeug

Flughafen Hamburg hat kein Kerosin mehr - Flugplan-Änderungen und Verspätungen erwartet

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies