Flieger von Iran Air: Die Flotte ist hoffnungslos veraltet.

Flieger von Iran Air: Die Flotte ist hoffnungslos veraltet.

<a href="http://www.shutterstock.com/gallery-1462280p1.html?cr=00&pl=edit-00">Rebius</a> / <a href="http://www.shutterstock.com/editorial?cr=00&pl=edit-00">Shutterstock.com</a>

Airbus und Boeing

Iran plant Jet-Kauf über Auslandsfirma

Der Iran steht kurz vor Deals mit großen Flugzeugbauern. Den Einkauf bei Airbus und Boeing sollen via eine neu gegründete Firma außerhalb des Irans geschehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch wenn die Sanktionen noch nicht aufgehoben wurden – die Beziehungen des Irans mit dem Westen bessern sich. Und immer mehr Unternehmen erhoffen sich dadurch neue Geschäfte in dem Land, welches ihnen wegen der Embargos bisher verschlossen blieb. So auch Airbus und Boeing. Hunderte Flugzeuge braucht das Land, um die museumsreife Flotte zu erneuern. Und um davon etwas zu haben, bemühen sich die Hersteller offenbar um Kompromisslösungen.

Wie es aus dem Transportministerium heißt, diskutiert man dort mit Airbus und Boeing Möglichkeiten, über Leasing oder Ratenzahlung an neue Flugzeuge zu kommen. «Wir haben Airbus und Boeing unsere Pläne und Bedürfnisse bis zum Jahr 2020 mitgeteilt», so Minister Abbas Akhoundi laut der Nachrichtenagentur AFP. Die Pläne beinhalten die Gründung einer Firma, die nicht im Iran angesiedelt ist. Diese soll laut Akhoundi Flugzeuge leasen oder per Ratenzahlung erwerben und diese dann iranischen Airlines zur Verfügung stellen.

Büro in Teheran

Sowohl in Europa als auch in den USA wittert man denn auch gute Geschäfte. «Wir haben eine lange Geschichte mit dem Iran», sagte Boeing-Chef Ray Conner erst kürzlich. «Wir glauben, dass wir gute Chancen im Iran haben. Unser Mitbewerber aber auch», so Marty Bentrott, Boeings Verkaufschef für den Nahen Osten.

Airbus wiederum könnte von den Bemühungen von Frankreich profitieren. Die Regierung hat laut Informationen der Kuwait Times ein Wirtschaftsentwicklungsbüro in Teheran eröffnet. Das solle dafür sorgen, dass bestehende Beziehungen gepflegt, eingeschlafene erneuert und neue aufgebaut werden.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg