Flieger von Iran Air: Die Flotte ist hoffnungslos veraltet.

Airbus und BoeingIran plant Jet-Kauf über Auslandsfirma

Der Iran steht kurz vor Deals mit großen Flugzeugbauern. Den Einkauf bei Airbus und Boeing sollen via eine neu gegründete Firma außerhalb des Irans geschehen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Auch wenn die Sanktionen noch nicht aufgehoben wurden – die Beziehungen des Irans mit dem Westen bessern sich. Und immer mehr Unternehmen erhoffen sich dadurch neue Geschäfte in dem Land, welches ihnen wegen der Embargos bisher verschlossen blieb. So auch Airbus und Boeing. Hunderte Flugzeuge braucht das Land, um die museumsreife Flotte zu erneuern. Und um davon etwas zu haben, bemühen sich die Hersteller offenbar um Kompromisslösungen.

Wie es aus dem Transportministerium heißt, diskutiert man dort mit Airbus und Boeing Möglichkeiten, über Leasing oder Ratenzahlung an neue Flugzeuge zu kommen. «Wir haben Airbus und Boeing unsere Pläne und Bedürfnisse bis zum Jahr 2020 mitgeteilt», so Minister Abbas Akhoundi laut der Nachrichtenagentur AFP. Die Pläne beinhalten die Gründung einer Firma, die nicht im Iran angesiedelt ist. Diese soll laut Akhoundi Flugzeuge leasen oder per Ratenzahlung erwerben und diese dann iranischen Airlines zur Verfügung stellen.

Büro in Teheran

Sowohl in Europa als auch in den USA wittert man denn auch gute Geschäfte. «Wir haben eine lange Geschichte mit dem Iran», sagte Boeing-Chef Ray Conner erst kürzlich. «Wir glauben, dass wir gute Chancen im Iran haben. Unser Mitbewerber aber auch», so Marty Bentrott, Boeings Verkaufschef für den Nahen Osten.

Airbus wiederum könnte von den Bemühungen von Frankreich profitieren. Die Regierung hat laut Informationen der Kuwait Times ein Wirtschaftsentwicklungsbüro in Teheran eröffnet. Das solle dafür sorgen, dass bestehende Beziehungen gepflegt, eingeschlafene erneuert und neue aufgebaut werden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack