Auf einen Schlag stand man am Allgäu Airport ohne Inlandsflüge da. Vergangenen Dezember kündigte Germanwings an, die Flüge nach Berlin und Hamburg zu streichen - obwohl die Auslastung eigentlich sehr gut war. Mit der Einführung der Einheitsflotte lohne es sich nicht mehr, Memmingen zu bedienen. Zu groß seien die Airbus A319 und A320 für den kleinen Regionalflughafen.
Friedrichshafen bleibt Interskys Heimbasis
Intersky baut jedoch auch das Netz aus. Am 5. Oktober wird ab Memmingen neu Köln/Bonnangeflogen. Der Flughafen in Nordrhein-Westfalen wird zwei Mal täglich am Tagesrand bedient. Um den Mehrverkehr bewältigen zu können, stationiert Intersky eine Bombardier Dash 8-300Q fest in Memmingen. «Friedrichshafen bleibt selbstverständlich unsere Heimbasis. Wir bauen aber nun eine neue Basis in Memmingen auf», so Geschäftsführer Roger Hohl.
Intersky wurde 2002 gegründet. Heute besitzt die Regionalfluglinie eine Flotte von drei Dash 8-300 und zwei ATR72. Damit werden zwanzig Destinationen in zehn Ländern bedient.
Memmingen baut Angebot aus
Bombardier Dash 8 von Intersky: Bald in Memmingen stationiert.