Foto des Easyjet-Passagiers: Was meinen Sie – wie ist dieser Wolkenmann entstanden?

Foto aus FlugzeugfensterDas Internet staunt über den Wolken-Mann

Normalerweise sieht man Bilder in den Wolken nur vom Boden aus. Nicht so ein Easyjet-Passagier. Das Bild, das er davon schoss, sorgt im Internet für reichlich Diskussionen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Über den Wolken zu sein, ist immer faszinierend. Umso mehr, wenn man dann aus de Flugzeugfenster noch etwas Besonderes zu Gesicht bekommt. So wie zum Beispiel Nick O'Donoghue kürzlich auf einem Easyjet-Flug. Er sah auf den Wolken so etwas wie eine Schattenfigur, beschreibt er selbst laut der Zeitung Daily Mail. Ihn habe die Figur an den Michelin-Mann erinnert. In einem Post beim Internetportal Reddit begannen sofort Spekulationen über den Wolkenmann. Eine Theorie, die mehrere Internetnutzer teilen: Er entstand durch Ausstöße eines Kraftwerks. Andere meinen, es handele sich schlicht um eine ungewöhnliche Wolkenformation.

Haben Sie auch eine Theorie, wie der mysteriöse Wolkenmann entstanden sein könnte? Diskutieren Sie in den Kommentaren darüber.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg