Zu wenig Eigenkapital: Indonesische Airlines wie AirAsia Indonesia werden von der Regierung kritisiert.

Sicherheitsbedenken13 indonesische Fluglinien verwarnt

Die indonesische Regierung verwarnt 13 Airlines: Wegen ihres geringen Eigenkapitals gibt es Zweifel an einem sicheren Flugbetrieb. Darunter sind auch bekannte Namen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man habe die Finanzberichte von 60 lokalen Fluggesellschaften überprüft, erklärte Transportminister Ignasius Jonan kürzlich. Dabei seien 13 Fluglinien negativ aufgefallen, darunter auch Air Asia Indonesia, Lion Air und Batik Air Indonesia. Die Unternehmen haben nun Zeit bis zum 30. Juli Zeit, um ihre Finanzen in Ordnung zu bringen. Schaffen sie das nicht, müssen sie mit harten Strafen rechnen. «Wenn sie die Frist nicht einhalten, werden wir ihre Lizenzen aussetzen», warnt Transportminister Jonan.

Grund für das harte Vorgehen: Die Regierung befürchtet offenbar, dass die Airlines aus Geldmangel die Sicherheit vernachlässigen. Offenbar müssen die Airlines jeweils zwischen 750.000 Dollar und mehreren Millionen aufbringen, berichtet The Jakarta Globe. Airlines, die Flugzeuge mit mehr als 70 Sitzen betreiben, müssen ein Eigenkapital von mindestens 35 Millionen Dollar haben. Unternehmen, die nur Maschinen mit 30 oder weniger haben, benötigen 22 Millionen Dollar. Wer nur Fracht-Flugzeuge besitzt, braucht nur knapp 11 Millionen.

Sicherheitsbedingungen verbessern

Die indonesische Regierung will die Sicherheitsbedingungen in der Luftfahrt deutlich verbessern und hat einige Neuerungen angekündigt. Zuletzt hatte der Absturz von Air-Asia-Flug QZ8501 im Dezember für Schlagzeilen gesorgt. Damals waren 155 Passagiere und 7 Crewmitglieder ums Leben gekommen. Die genaue Ursache für den Absturz ist noch immer nicht bekannt. Ermittler gehen von schlechten Wetterbedingungen und einem Pilotenfehler oder technischem Defekt aus.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg