A320 Neo von Indigo: Immer wieder Probleme.

Probleme mit Pratt-TriebwerkenIndien verbannt A320 Neo von Insel-Flughafen

Die indische Luftfahrtbehörde erlegt Indigo und Go Air neue Regeln auf für deren A320 Neo mit Triebwerken von Pratt & Whitney. Unter anderem ist nun ein Airport tabu.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 23. Dezember 2018 musste ein Airbus A320 Neo von Indigo auf dem Flug von Port Blair nach Kolkata umkehren. Grund waren Probleme mit einem der beiden Triebwerke vom Hersteller Pratt & Whitney. Der Billigflieger teilte mit, der Pilot hätte einen niedrigen Öldruck in einem der Triebwerke festgestellt und daher kehrt gemacht. Ein Informant sagte gegenüber dem Portal Live Mint sogar, das Triebwerk sei während des Fluges ausgefallen.

Zuvor hatte am 10. Dezember die Crew eines A320 Neo von Indigo in der Kabine mit Rauch aufgrund von Triebwerksproblemen zu kämpfen. Und dies sind nur zwei aktuelle Beispiele für die Probleme, die Indigo seit langem mit A320 Neo mit PW1100-Triebwerken hat. Ebenso betroffen ist die Konkurrentin Go Air. Schon im März 2018 groundete die indische Luftfahrtbehörde insgesamt elf A320 Neo der beiden Billigflieger nach Triebwerksvorfällen.

Inspektionen vorgeschrieben

Am 8. Januar nahm sich nun erneut das indische Luftfahrtministerium der Sache an. Vertreter von Ministerium und Luftfahrtbehörde trafen sich und zogen auch die beiden Fluglinien sowie Pratt & Whitney hinzu. Das Ergebnis teilte die Luftfahrtbehörde am Donnerstag (17. Januar) mit. Es besteht aus Regeln für Indigo und Go Air in Bezug auf ihre Airbus A320 Neo mit PW1100-Triebwerken. So sind nun etwa wöchentliche Inspektionen bestimmter Turbinenschaufeln vorgeschrieben sowie Boroskop-Untersuchungen von Dichtungen und Lagern im Zusammenhang mit dem in den Triebwerken verwendeten Öl.

Zudem fordert die Luftfahrtbehörde die beiden Airlines auf, bei ihren Crews ein Bewusstsein zu schaffen für Brandgerüche und Qualm während des Landeanflugs, auch in den kleinsten Mengen. Würde solch ein Geruch oder Qualm in der Klimaanlage bemerkt, müssten die Piloten die entsprechenden Bereiche isolieren, heißt es in der Anweisung.

Flughafen Port Blair tabu

Zudem verbannt die Behörde die A320 Neo von Indigo und Go Air vom Flughafen Port Blair. Laut Live Mint begründete ein Behördenvertreter dies damit, dass die nächste Landemöglichkeit mehr als eine Stunde vom Airport entfernt sei. Port Blair befindet sich im Süden von South Andaman Island und ist die größte Stadt auf den Andamaneninseln.

Mehr zum Thema

A320 von Go Air: Die Fluglinie bekommt noch mehr als 120 weitere Flieger von Airbus.

Neuer Chef von Go Air schießt gegen Airbus und Pratt

A320 Neo von Indigo: Die Airline ist Großkunde.

Indien groundet etliche A320 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert