Boeing 777-300 ER mit der Registrierung VT-ALW: Bald für die Regierung unterwegs.

Statt Boeing 747Indien setzt auf Boeing 777 als Regierungsflieger

Bisher flog die indische Regierung mit Boeing 747 umher, die sonst von Air India im Linienverkehr benutzt wurden. Das ändert sich bald mit der Anschaffung von zwei Boeing 777.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mit Air India One ist es wie mit Air Force One. Der Begriff bezeichnet kein bestimmtes Flugzeug, sondern das, welches gerade den Präsidenten, Vizepräsidenten oder Premierminister transportiert. Bisher nehmen diese Aufgabe vier Boeing 747-400 von Air India wahr. Wenn sie gerade nicht den Spezialjob für die Regierung von Indien ausführten, transportierten sie Passagiere.

Doch damit ist es vorbei. Die indische Regierung erwartet Mitte des Jahres zwei Boeing 777-300 ER, wie das Portal Business Today berichtet. Sie wurden bereits 2018 an Air India ausgeliefert, dann aber wieder in die USA geflogen, um ihre Sonderausstattung als Regierungsflieger zu erhalten. Ebenfalls neu: Die Flugzeuge mit den Registrierungen VT-ALV und VT-ALW werden nicht mehr von Air India, sondern von der indischen Luftwaffe betrieben.

Ab Juli im Einsatz

Normale Passagiere werden die beiden 777 nicht mehr transportieren, sie werden ausschließlich für den VIP-Transport eingesetzt. Anders als die bisher genutzten Zivilflugzeuge werden sie über eine Spezialkabine und ein Raketenabwehrsystem verfügen.

85 Milliarden Rupien oder umgerechnet 1,1 Milliarden Euro hat die indische Regierung bisher für die Flugzeuge veranschlagt. Darin inbegriffen ist die ganze Sonderausstattung. Im kommenden Juli sollen die Flugzeuge an Indien ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Die Fluglinie hat auch Dreamliner geparkt.

Air India bangt um ihre Existenz

Flugzeug von Air India: Wer kauft die Fluglinie?

Etihad und Indigo an Air India interessiert

Dreamliner of Air India: Are there any potential buyers this time around?

Indien versucht mal wieder, Air India loszuwerden

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack