Claus Harder im Cockpit: Viel zu tun auf dem Weg nach Faro.
Luftraum

Im Podcast: Mit Kapitän Claus im Cockpit nach Faro

Wir begleiten eine Cockpitcrew auf ihrem Flug nach Portugal. Hören Sie im zweiten Teil unseres Podcasts, was der erfahrene Lufthansa-Kapitän Claus Harder dabei alles macht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Flugvorbereitungen sind abgeschlossen. Das Pushback-Fahrzeug schiebt den A321 vo Lufthansa auf den Rollweg. Anschließend lässt der Kapitän die beiden Triebwerke an und wenig später rollt der Airbus in Richtung Startbahn. Noch währenddessen geht Kapitän Claus Hader gemeinsam mit seinem Copiloten Bastian Stank einige Checklisten durch.

Hören Sie in der neuen Folge unseres Podcasts, in dem wir zu Gast sind im Cockpit eines Airbus auf dem Weg nach Faro, was die Cockpitcrew unterwegs macht. Kapitän Harder erklärt dabei auch, wie das Traffic Alert and Collision Avoidance System TCAS Zusammenstöße in der Luft verhindert und Sie werden Ohrenzeuge, wenn die Lufthansa-Maschine in Faro landet.

Diese Folge wird präsentiert von Proflight. Mit Proflight nehmen Sie Platz in einem der mehr als 45 Flugsimulatoren von Lufthansa Aviation Training.

Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den neuen Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier:

Mehr zum Thema

Kapitän Claus Harder im Cockpit: Vorbereitung ist zentral.

Im Podcast: Wie sich Kapitän Claus Harder auf einen Flug vorbereitet

Kapitän Claus: Liebt seinen Job und spricht gerne darüber.

Im Podcast: Claus, Airbus-Kapitän

Heinz-Dieter Kallbach saß im Cockpit, als ein Passagier die Boeing 737 von Germania zu entführen versuchte.

Im Podcast: Heinz-Dieter Kallbach über den schlimmsten Flug seines Lebens

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin