Luftraum

Im Podcast: Martin Gauss, Chef von Air Baltic

Die Auslastung wird künftig weit über dem Niveau von vor der Corona-Krise liegen. Das sagt Martin Gauss, Chef von Air Baltic. Das ganze Gespräch im neuen aeroTELEGRAPH-Podcast.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Chef der lettischen Nationalairline ist sich sicher: die Auslastungszahlen werden in der Luftfahrt in Zukunft weit über dem Niveau von vor der Corona-Krise liegen. Im neuen aeroTELEGRAPH-Podcast sagt Martin Gauss auch, es werde der Zeitpunkt kommen, wo eine Corona-Impfung Voraussetzung für eine Flugreise sein werde.

Hören Sie jetzt kostenlos den kompletten Podcast, in dem Christopher Scheffelmeier mit Gauss auch ausführlich über den Airbus A220 spricht. Die lettische Fluggesellschaft ist die einzige weltweit, die ausschließlich auf den Airbus-Jet setzt.

Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den neuen Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier:

Mehr zum Thema

Wizz-Air-Jet, aufgenommen aus dem Flughafen Vilnius: Die Ungarn stocken auf.

Wizz Air greift Air Baltic an

Bisher kommen die Flieger von Air Baltic in einem gelb-grün daher.

Air Baltic wird grüner

C-Series von Air Baltic: Die Airline will mehr.

Air Baltic kauft bis zu 60 weitere C-Series

ticker-air-baltic

Air Baltic startet neue Verbindung zwischen Gran Canaria und Molde

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin