Airbus A319 von Austrian Airlines: Bleibt bald am Boden.

Nach WinterschlummerIm März baut Austrian Airlines das Angebot wieder aus

Im Februar wird die österreichische Fluglinie weniger fliegen. Ab März ist dann aber bei Austrian Airlines wieder ein Ausbau angesagt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Rund um die Weihnachtsfeiertage hat Austrian Airlines ihr Angebot  wieder leicht erweitert: Rund 60 Destinationen steuerte die österreichische Fluglinie an. «Das Angebot hat zwar durch die kurzfristigen Streichungen der Kapstadt- und London-Heathrow-Flüge - bedingt durch die österreichischen Landeverbote - einen Dämpfer bekommen, dennoch konnten wir die leichte Aufstockung gut absetzen», erklärt eine AUA-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Generell sei man mit der Buchungslage über die Weihnachtsfeiertage «zufrieden».

Noch bis 10. Januar 2021 wird die österreichische Lufthansa-Tochter mit diesem leicht ausgebauten Flugplan unterwegs sein, «danach wird das Programm bis Ende Februar wieder auf 10 bis 15 Prozent reduziert», so die Austrian-Sprecherin. Die Zahl der Destinationen wird dabei auf rund 40 Ziele reduziert. «Für den März planen wir dann wieder eine leichte Aufstockung, als Vorstufe für unser Sommerprogramm. Details dazu werden aktuell noch finalisiert und können erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden», heißt es dazu von der rot-weiß-roten Airline.

Sommer 2021: Fokus auf Griechenland und Italien

Hoffnung wird jedenfalls auf den Sommer gesetzt: Ein Teil des Ferienflugprogramms wurde bereits fixiert - und dieses zeigt eine respektable Anzahl an Zielen: So finden sich Aktio, Araxos, Chania, Heraklion, Kalamata, Karpathos, Kefalonia, Korfu, Kos, Mykonos, Rhodos, Skiathos und Zakynthos in Griechenland, Bari, Brindisi, Cagliari, Catania, Lamezia Terme, Neapel und Olbia in Italien, Ibiza, Las Palmas, Palma de Mallorca und Teneriffa in Spanien, Dalaman in der Türkei, Madeira in Portugal, Keflavik in Island sowie Hurghada in Ägypten auf der (vorläufigen) Liste der AUA-Destinationen für den kommenden Sommer.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Austrian Airlines: Vielfältiger Verwendungszweck

Boeing 767 von Austrian werden Ersatzteilspender und Frachter

Jens Ritter und Andreas Otto: Verlassen beide Austrian Airlines.

Zwei von drei Vorstandsmitgliedern verlassen Austrian

Hauptsitz von AUA am Flughafen Wien: Vier Stockwerke werden frei.

Austrian Airlines schrumpft Hauptsitz auf die Hälfte

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack