Jet von iFly: Niemand sah den Toten

Sieben Flüge mit Leiche im Jet

Es ist ziemlich gruselig. Ein Flüchtling wollte als blinder Passagier im Fahrwerk fliehen und erfror dabei. Entdeckt wurde der Mann erst Tage später.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die Wartungsmitarbeiter muss es ein ziemlich schlimmer Anblick gewesen sein. Als sie den Airbus A330 der russischen Charterairline I-Fly am Moskauer Flughafen Moskau Wnukowo untersuchten, sahen sie plötzlich Blut. Das Flugzeug war aus Rimini gekommen, der Flug war ohne Zwischenfälle verlaufen. Als die Mechaniker das Fahrwerk näher untersuchten, entdeckten sie die Quelle für das Blut. Darin steckte die Leiche eines jungen, dunkelhäutigen Mannes, wie russische Medien berichten.

Doch das ist noch nicht das gruseligste an der Geschichte. Nach der Autopsie stellte sich heraus: Der Mann war schon vier Tage zuvor erfroren. Das bedeutet, dass die Leiche mindestens sieben Flüge lang unentdeckt blieb. Wann und wo der mögliche Flüchtling in das Fahrwerk geklettert ist, versuchen Behörden nun herauszufinden. Der Mann hatte laut Medienberichten einen georgischen Pass bei sich.

Lange nicht gefunden

Immer wieder kommt es zu solchen Zwischenfällen, bei denen verzweifelte Flüchtlinge versuchen, als blinde Passagiere zu fliehen. Doch fast immer führt das zum Tod. Denn den schnellen Anstieg auf eine derartige Höhe und den damit verbundenen Temperaturabfall verkraftet der menschliche Körper kaum. Das belegen auch Berichte eines Betroffenen aus Kuba, der als blinder Passagier nach Spanien reiste. Er spricht von einer «unerträglichen Kälte».

Doch dass eine Leiche so lange nicht gefunden wird, ist unüblich. Im Internet herrscht bereits eine rege Debatte zur Frage, wie die Mechaniker den Mann nicht entdecken konnten. Nicht alle kritisieren die Arbeiter. Je nachdem, wo genau er sich versteckte, könne es ganz normal sein, dass man ihn nicht sah, so die Argumente anderer.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies