Der neue Hauptsitz der Bank ICBC in Peking: Neue Weltmacht.

Airbus' Deal mit Peking

ICBC Financial Leasing kauft fünfzig A320. Das mächtige Institut gehört dem Staat und nutzt die Schwäche vieler westlicher Anbieter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Und noch eine frohe Botschaft für Airbus in einem Jahr, das in Sachen Verkäufe bisher etwas schwach lief. Die chinesische ICBC Financial Leasing bestellt 50 Jets. 30 Stück entfallen auf A320 und 20 auf A320neo. «Wir entschlossen uns für mehr A320, um unser Portfolio zu erweitern um so der absehbaren steigenden Nachfrage aus China, Asien und der Pazifikregion sowie der ganzen Welt gerecht werden zu können», kommentierte Li Xiaopeng, Chef der Leasingsparte von ICBC. Auf Basis der Listenpreise hat der Auftrag einen Wert von mehr als vier Milliarden Dollar. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua bezifferte die Kaufsumme beim europäischen Flugzeugbauer allerdings bloß auf 3,5 Milliarden.

Flugzeug-Leasing ist in Asien ein boomendes Geschäft. Denn die Fluggesellschaften des Kontinents werden gemäß Prognosen von Airbus bis 2030 rund 9450 neue Flugzeuge kaufen. Die Passagierzahlen steigen alleine in China um 7,2 Prozent jährlich. Air China schätzt, dass 60 Prozent der Jets chinesischer Fluglinien zu jenem Zeitpunkt geleast sein werden. Das eröffnet vor allem den großen lokalen Anbietern, die allesamt den Staat im Rücken haben, riesige Chancen - auch weil die Airlines oft staatsnah sind. Neben ICBC Financial Leasing (Peking) sind das die China Aircraft Leasing (Hongkong) und BOC Aviation (Singapur). Alle gehören indirekt der Volksrepublik und hegen große Ambitionen. «Wir hoffen, bis 2020 einer der größten Anbieter zu werden», sagte China-Aircraft-Chef Mike Poon kürzlich dem Wall Street Journal.

Banken brauchen Geld

Die lokalen Anbieter profitieren aber nicht alleine von der Nachfrage vor ihrer Haustüre. Ihnen kommt auch entgegen, dass die Konkurrenten im Westen geschwächt sind. Traditionell waren viele Banken im Luftfahrt-Finanzierungsgeschäft tätig. Doch die Geldinstitute brauchen nun mehr Kapital, um den neuen Eigenkapitalvorschriften gerecht zu werden, welche die Aufsichtsbehörden im Nachgang zur Finanzkrise erließen. So verkaufte etwa die britische Großbank RBS im Frühjahr ihre Leasingsparte RBS Aviation Capital an ein Konsortium um die japanische Finanzgruppe Sumitomo Mitsui. Auch unabhängige Anbieter suchen sich neue Eigner, da Airlines im Westen mit Neuanschaffungen zurückhaltend sind. So steht die amerikanische Jackson Square Aviation kurz vor der Übernahme durch die ebenfalls japanische Mitsubishi UFJ.

ICBC Financial Leasing hat eine besonders starke Kraft im Rücken. Das Unternehmen ist eine Tochter der ICBC Industrial and Commercial Bank of China. Das Institut mit über 16'000 Filialen gehört zu den zehn größten Banken der Welt. Es ist mehrheitlich in Staatsbesitz.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin