737 landet mit offener LukeHier stimmt doch etwas nicht?

In Kolumbien legte eine Boeing 737 eine kuriose Notlandung hin, dabei war die Frachtluke geöffnet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Flughafen Mitu in Kolumbien landete am 22. August eine Boeing 737 der Fluggesellschaft Aerosucre. Dabei handelte es sich aber nicht um eine normale Landung. Die 40 Jahre alte Maschine hatte einen Notfall. Bei der Boeing mit dem Kennzeichen HK-5026 öffnete sich während des Fluges die Frachtluke, daraufhin legten die Piloten eine außerplanmäßige Landung hin. Kurz nach dem Aufsetzen klappt die Frachtluke dann nach unten und ist nur noch einen kleinen Spalt geöffnet.

Die landende Boeing 737 mit geöffneter Luke sehen sie im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Ein Start wie auf einer Achterbahn

Ein Start wie auf einer Achterbahn

Mit dem Flugzeug durch den Tunnel

Mit dem Flugzeug durch den Tunnel

Mit einem Propellerflugzeug ins Auge von Sturm Ida

Mit einem Propellerflugzeug ins Auge von Sturm Ida

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies