A380 von ANA: Erstmals am Tageslicht.

EndmontageHier rollt der erste A380 von ANA aus dem Hangar

Es geht voran. Anfang 2019 bekommt ANA All Nippon Airways den ersten Airbus A380. Jetzt ist der Rumpf fertig gebaut.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im April begannen die Arbeiter in Toulouse damit, die ersten Teile des Riesenfliegers zusammenzubauen. Inzwischen ist der Rumpf fertig. Und der erste Airbus A380 von ANA All Nippon Airways wurde am Freitag (25. Mai) erstmals aus dem Hangar gerollt. Auf einer Außenposition werden die Triebwerke montiert, das Cockpit ausgestattet und diverse Tests der Elektronik, Hydraulik und Klimaanlage durchgeführt. Die Maschine wird künftig das Kennzeichen JA381A tragen.

ANA All Nippon Airways hat drei A380 bestellt. Das erste Exemplar soll Anfang 2019 an die japanische Fluggesellschaft ausgeliefert werden. Sie wird mit den Superjumbos zwischen Tokio nach Honolulu fliegen. 520 Passagiere wird ANA in den Doppeldeckern unterbringen. Nur Emirates packt in einige A380 mit 615 Sitzen noch mehr Passagiere. Bei ANA werden diese in vier Klassen sitzen: First (8 Suiten), Business (56 Sitze), Premium Economy (73 Sitze) und Economy (383 Sitze).

Mehr zum Thema

Die Konfiguration der A380 von ANA All Nippon Airways.

So werden die ANA-A380 aussehen - innen und außen

Eins, zwei drei... auf dem ersten Airbus A380 von ANA All Nippon Airways sind drei Meeresschildkröten der Gattung Chelonia mydas zu sehen.

Ist das der schönste Airbus A380?

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin