Produktion der drittletzten Boeing 747 im Werk in Everett: Wenn man ...

Jumbo-JetHier entsteht die drittletzte Boeing 747

Das Ende der Produktion rückt näher. Bei Boeing steht der Bau der drittletzten Boeing 747 kurz vor dem Abschluss. Bilder aus dem Werk in Everett.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Wir werden die Produktion der ikonischen 747 im Jahr 2022 abschließen» - das verkündete Boeing-Chef Dave Calhoun im Sommer 2020. Damit endet in diesem Jahr ein Kapitel der Luftfahrtgeschichte, das 1967 mit dem Start der Montage der ersten 747 begonnen hatte.

Der Vierstrahler, der auch Jumbo-Jet oder Queen of the Skies genannt wird, erhielt seine letzte Order von der Cargoairline Atlas Air, die sich die letzten vier Boeing 747-8 F sicherte. Das erste der Flugzeuge hat sie kürzlich erhalten und Anfang Juni in Betrieb genommen.

Auslieferung noch im Sommer

Die drittletzte 747 befindet sich derzeit bei Boeing in Everett in der finalen Bauphase. Sie wird im Inneren vervollständigt, unter anderem mit der kompletten Verkabelung. Die Funktionstüchtigkeit der Fahrwerke wird überprüft und der gesamte Jet auf die Flugerprobung vorbereitet. In den nächsten Wochen sollen Rollout und Erstflug folgen.

Danach wird die Maschine, die das Kennzeichen N861GT tragen wird, lackiert, was etwa zehn Tage dauert. Noch im Laufe des Sommers soll die Boeing 747-8 dann an Atlas Air ausgeliefert werden. Die letzten beiden Jumbo Jets folgen bis Ende des Jahres.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie die drittletzte 747-8 fertiggestellt wird.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 F von Atlas Air im Einsatz für Kühne + Nagel: Könnte so aussehen.

Letzte Boeing 747 werden für Schweizer Logistikriesen fliegen

Boeing 747-8 F für Atlas Air: Eine letzte Order.

Die letzten vier Boeing 747 gehen an Atlas Air

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies